Fußball kann heilen: Austria Wien setzt sich für Schmetterlingskinder ein

Das für das Spieljahr ausgewählte Projekt heißt „Fußball kann heilen” und wird vom Forschungsinstitut IMBA (Institut für Molekulare Biotechnologie) und der DEBRA Austria getragen. Deren beiden Logos werden über die gesamte Spielzeit auf dem Trikot der Austria zu sehen sein. Hauptaugenmerk an der Kooperation liegt an der finanziellen Förderung der Forschung für „Schmetterlingskinder”.
Fußball als Spendenplattform
Konkret sollen Spendengelder für die Stammzellforschung am IMBA gesammelt werden. Mit der Unterstützung der Austria könnten neue Therapieansätze für Epidermolysis-bullosa-Betroffene, eine genetisch bedingte, folgenschwere und derzeit unheilbare Hauterkrankung, gefunden werden. „Die Initiative möchte Menschen ansprechen, denen nicht nur Heilung und Linderung für die „Schmetterlingskinder”, sondern auch der Fußballsport am Herzen liegen”, schreibt die Austria in einer Aussendung.
Austria unterstützt Schmetterlingskinder
In Österreich leiden rund 500 Menschen an Epidermolysis bullosa (EB). Da ihre Haut so verletzlich ist wie die Flügel eines Schmetterlings, nennt man die Betroffenen auch “Schmetterlingskinder”. EB zählt zu den seltenen Erkrankungen, daher sind Gelder für medizinische Versorgung und vor allem für die Forschung sehr knapp. Die Kooperationen mit dem österreichischen Fußballmeister soll dieses Defizit ausgleichen.
(Red/Apa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.