AA

Fußball-Saison im Ländle: Diese Vereine steigen auf oder ab

©l.knobel
Die Saison 2024/2025 im Vorarlberger Unterhaus neigt sich dem Ende zu – zahlreiche Meister, Aufsteiger und Absteiger stehen bereits fest.

Die Entscheidungen in den Ligen des Vorarlberger Amateurfußballs sind gefallen: Während einige Teams den Aufstieg feiern, müssen andere den bitteren Gang in die nächsttiefere Liga antreten. Vorausgesetzt FC Dornbirn bleibt in der Westliga.


Regionalliga West: Röthis muss absteigen

In der Regionalliga West muss der SC Röfix Röthis den Abstieg hinnehmen. Der Verein schließt die Saison auf einem Abstiegsplatz ab und wird in der kommenden Saison in der VN.at Eliteliga antreten.


VN.at Eliteliga: Zwei Teams steigen ab

In der Eliteliga trifft es gleich zwei Traditionsklubs:

  • Licht&Wärme Elektrotechnik RW Rankweil
  • FC Sohm Alberschwende

Beide müssen in die Vorarlbergliga absteigen.


Vorarlbergliga: Bizau holt den Titel, Lustenau Amateure steigen auf

Der Kaufmann Bausysteme FC Bizau kürt sich zum Meister der Vorarlbergliga und spielt ab Sommer in der VN.at Eliteliga. Den Aufstieg in die Eliteliga schaffen auch die SC Austria Lustenau Amateure.
Absteigen müssen:

  • SC Elektro Graf Hatlerdorf
  • blum FC Höchst

Landesliga: Dornbirn Juniors triumphieren

Den Meistertitel der Landesliga sichert sich der FC Dornbirn Juniors. Den Abstieg nicht verhindern konnten:

  • VfB Hohenems 1b
  • Reini's Hausgemachtes FC Kennelbach

1. Landesklasse: Thüringen steigt ab

Ein Absteiger steht in der 1. Landesklasse fest:

  • Farbencenter FC Thüringen

2. Landesklasse: Meister Lustenau 1907 1b, zwei Teams steigen ab

Meister der 2. Landesklasse ist FC Lustenau 1907 1b. Absteigen müssen:

  • FC Mäder
  • RW Rankweil 1b

3. Landesklasse: Admira Dornbirn Juniors holt Titel

Den Meistertitel der 3. Landesklasse sichert sich SC Admira Dornbirn Juniors. Absteiger ist:

  • SC Elektro Graf Hatlerdorf 1b

4. Landesklasse: Drei Vereine betroffen

In der 4. Landesklasse holt sich der FC Schwarzach den Meistertitel. Den Aufstieg schafft zusätzlich der SV frigo Ludesch 1b.
Absteigen müssen:

  • FC Schwarzenberg 1b
  • SPG FC Mellau 1b

5. Landesklasse: Zwei Meisterteams in Ober- und Unterland

  • 5. Landesklasse Oberland: Cashpoint SCR Altach Future Team ist Meister
  • 5. Landesklasse Unterland: SPG Mellau 1c krönt sich zum Ligabesten

Frauen Landesliga: Meister aus Hohenems

Bei den Frauen gibt es ebenfalls einen klaren Titelträger:

  • VfB Hohenems holt die Meisterschaft in der Frauen Landesliga

Fakten im Überblick

Absteiger 2024/2025

  • Regionalliga West: SC Röfix Röthis
  • VN.at Eliteliga: RW Rankweil, FC Sohm Alberschwende
  • Vorarlbergliga: SC Elektro Graf Hatlerdorf, blum FC Höchst
  • Landesliga: VfB Hohenems 1b, FC Kennelbach
  • 1. Landesklasse: FC Thüringen
  • 2. Landesklasse: FC Mäder, RW Rankweil 1b
  • 3. Landesklasse: SC Elektro Graf Hatlerdorf 1b
  • 4. Landesklasse: FC Schwarzenberg 1b, SPG FC Mellau 1b

Meister & Aufsteiger

  • Vorarlbergliga Meister und Aufsteiger!: FC Bizau
  • Aufsteiger Eliteliga: SC Austria Lustenau Amateure
  • Landesliga Meister: FC Dornbirn Juniors
  • 2. Landesklasse Meister: FC Lustenau 1907 1b
  • 3. Landesklasse Meister: SC Admira Dornbirn Juniors
  • 4. Landesklasse Meister: FC Schwarzach
  • Aufsteiger 4. Landesklasse: SV frigo Ludesch 1b
  • 5. Landesklasse Oberland: SCR Altach Future Team
  • 5. Landesklasse Unterland: SPG Mellau 1c
  • Frauen Landesliga: VfB Hohenems
  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • Fußball-Saison im Ländle: Diese Vereine steigen auf oder ab