Fußballliebe, Albärt und Henri Delaunay-Pokal: Das sind Ball, Maskottchen und Pokal der Fußball-EM 2024

Der Ball, das Maskottchen und der Pokal sind bei der Fußball-EM 2024 die Objekte der Begierde.
Fußball-EM 2024: Der Ball
Der offizielle Spielball der EM heißt "Fußballliebe". Hergestellt ist das Spielgerät von adidas aus Polyester, Druckfarbe auf Wasserbasis und nachhaltigen Biomaterialien wie Maisfasern, Zuckerrohr, Holzzellstoffen und Kautschuk. Schwarze und farbige Dreiecke, Bögen und Punkte sollen die Bewegungen des Balles, die Dynamik des Spiels sowie die Vielfalt der teilnehmenden Nationen und die Einfachheit des Fußballs verkörpern. Dargestellt sind auch die Turnierstadien, aufgedruckt die Namen der teilnehmenden Städte. Der Ball ist mit einer speziellen Technologie ausgestattet, die neue Erkenntnisse zur Bewegung und Position des Balles liefert "und damit auch zu den Entscheidungsprozessen der UEFA-Video-Schiedsrichterassistenten beitragen wird", teilte die UEFA auf ihrer Website mit.
Das Maskottchen der Fußball-EM 2024
Albärt ist ein brauner Teddybär mit buntem Trikot, blauer Hose, weißen Stutzen und schwarz-rot-goldenen Schuhen. Er hat auf seinem Werbefeldzug für die EM bereits einen langen Weg durch Schulen in ganz Europa hinter sich und soll mit der #MakeMoves-Kampagne zu mehr sportlichen Aktivitäten motivieren.
Fußball-EM 2024: Der Pokal
Bei der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz wurde erstmals der neue, größere Henri Delaunay-Pokal dem Sieger überreicht. Die Trophäe aus der Londoner Juwelierfirma Asprey ist aus Sterling-Silber, 60 Zentimeter groß und wiegt acht Kilogramm. Es handelt sich um einen Wanderpokal im Eigentum der UEFA. Der alte Pokal ist bei der UEFA in Nyon ausgestellt. Er wurde 1960 in Paris von Arthur Bertrand entworfen und nach dem Franzosen Delaunay bekannt, der als Wegbereiter der EM gilt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.