Auftakt der Feierlichkeiten bildete eine Feldmesse, bei der das Vereinsheim von Kaplan Hans Tinkhauser gesegnet wurde. Strahlender Sonnenschein und die zünftigen Klänge der Rheintaler ließen die Gäste beim Frühschoppen dann verweilen. Mit Stolz führten die Zunftmitglieder durch den 120 Quadratmeter großen Neubau. Besonderen Wert wurde auf ein gemütliches Ambiente gelegt, was bei der Ausstattung mit viel heimeligem Holz erreicht wurde. In der achtmonatigen Bauzeit hat die Funkenzunft 2000 Stunden an Eigenleistungen erbracht, zudem wurden wir von den Altachern Firmen großzügig unterstützt, freut sich Obmann René Pichler. Im Jahre 1981 entstand aus einer Gruppe von Feuerwehrlern, die den Brauch des Funkenbrennens wieder aufleben lassen wollten, die Funkenzunft Altach und kurz darauf wurde der Verein durch die Schalmeien verstärkt. Heute präsentiert sich die Zunft mit 30 Mitgliedern sehr rege. Neben dem Funken ist der Verein bei diversen Faschingsveranstaltungen im In- und Ausland mit dabei, alle zwei Jahre wird ein großer Umzug organisiert, aber auch bei sonstigen großen Ereignissen im Dorf, wie dem Frühjahrs- und Weihnachtsmarkt oder dem Kinderfest, sorgt die Funkenzunft für die Bewirtung.
Brigitte Hellrigl
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.