Funkenbau und Funkenfest in Ludesch

Einen Kinderfunken mit rund 11 Metern Höhe und einen Hauptfunken mit der stattlichen Höhe von 27 Metern. Die Funkenstangen wurden von der Agrargemeinschaft beigesteuert und die Funkenbretter von der Gemeinde Ludesch. Das gesamte Jahr über sammelten die Akteure Holzpaletten, die als Füllmaterial dienten. Ludescher Frauen hatten zuvor, zu den Funken passend, eine kleine und eine große Hexe angefertigt.
Fackeln
Am Sonntag um 14 Uhr durften die Kinder unter fachlicher Anleitung ihre Fackeln herstellen. Danach wurde ausgelost – wer den Funken anzünden darf.
Um 18.45 Uhr war es dann so weit – der Kinderfunken fing unter der Obhut der zuständigen Feuerwehrkameraden, erstmals Feuer und brannte unter dem Jubel der Kinder, lichterloh.
Musikbegleitung und Feuerwerk
Unter der schwungvollen Begleitung der Harmoniemusik Ludesch und einer riesigen Zuschauermenge wurde eine halbe Stunde später der große Funken von Bürgermeister Dieter Lauermann in Brand gesetzt. Kurze Zeit danach staunten die Funkenbesucher über ein fulminantes Feuerwerk. Der begeisterte Applaus galt den Organisatoren der Feuerwehr Ludesch insbesondere dem Funkenmeister Günter Pöttinger.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.