AA

Funkablesung des Wasserverbrauches

©Dieter Kohler
Bludenz. Die letzten Jahre hat die Stadt Bludenz auf dem Sektor Wasser/Abwasser schwerpunktmäßig in die Verbesserung des Kanalsystems investiert. Nun steht eine Verbesserung bezüglich Kundenservice und Nutzerfreundlichkeit bei der Wasserverbrauchsablesung an.

Dabei wird ein funkgesteuertes System die konventionellen Wasseruhren ersetzen. Die neuen Wasserzähler weisen einen Sender auf, der im 8-Stunden-Intervall die aktuellen Verbrauchswerte automatisch an einen Funkempfänger des städtischen Wasserwerkes weiterleitet. Von dort gelangen die Werte wiederum automatisch zum Verrechnungssystem der Stadt. Für Kunden und Stadt ergeben sich dadurch klare Vorteile. Denn durch die automatische Wertermittlung und -weiterleitung bedarf es nicht mehr der Anwesenheit des Kunden für die Ablesung und auch der Personaleinsatz durch die Stadt entfällt. Frei werdende Personalressourcen können anderweitig eingesetzt werden. Auch Verwaltungsaufwand entfällt, indem die Daten direkt an die Verrechnungsstelle gelangen. Die Kostenverrechnung erfolgt nach tatsächlichem Jahresverbrauch. Letztlich ist durch kurzzyklische Datenübermittlung ein Wassermehrverbrauch rasch erkennbar – z.B. ein Hinweis auf Lecks.

Die gesamte Umstellung erfolgt bis 2013, wobei bis Ende 2009 bereits 500 Wasserzähler für den Probebetrieb zum Einsatz kommen. Im gesetzlichen Eichrythmus werden in Folge die ca. 1.500 weiteren Umrüstungen erfolgen. „Alles in Allem wird durch die Umstellung der Datenerfassung und -verwertung ein erheblicher Mehrwert zum Vorteil der Bevölkerung und der Stadt erzielt”, würdigt der zuständige Stadtrat Gunnar Witting das Vorhaben.

Dieter Kohler

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Funkablesung des Wasserverbrauches