AA

„Funka, funka, hoh“ in der Sandkurve

Der Oberdorfer Funken punktet mit familiärer Stimmung und purem Funkenspektakel.
Der Oberdorfer Funken punktet mit familiärer Stimmung und purem Funkenspektakel. ©Laurence Feider
Der 66. Oberdorfer Funken bot ein perfektes Spektakel.
Funken Oberdorf 2014

Dornbirn. „Wow, der brennt aber heuer gut”, war sich das Publikum beim Oberdorfer Funken einig. Bereits zum 66. Mal war der Funken in der Sandkurve an der Bödele Straße entzündet worden. Schon am Nachmittag waren zahlreiche Funkenanhänger ins Oberdorf gepilgert und hatten neben dem herrlichen Ausblick die zwei Hexen bewundert deren Gesichter auch heuer wieder von den Kindern der VS Watzenegg gestaltet wurden. Die Hexe am großen Funken schien dabei direkt aus Sotschi zu kommen, thronte sie doch auf Schieren über dem Rheintal.

Traditionelles Spektakel

Los ging es dann am Abend traditionell mit dem Kinderfackellauf, gefolgt vom feierlichen Entzünden des Kinderfunkens. Unter der musikalischen Umrahmung der Stadtmusik Dornbirn wurde anschließend der Hauptfunken entzündet. Dazu gab es Funkenküchle, Glühwein, Würste und – kein Feuerwerk, nur reines Funkenspektakel.

  • VOL.AT
  • Funken
  • „Funka, funka, hoh“ in der Sandkurve