AA

Funk-Wasserzähler für Bludesch

Skepsis beim AKS: Welche Verbesserung bringen die Funk-Wasserzähler tatsächlich?
Skepsis beim AKS: Welche Verbesserung bringen die Funk-Wasserzähler tatsächlich? ©Harald Hronek

Wasserverbrauch wird künftig in Bludesch und Gais mit Bluetooth-System abgelesen.

AMP In den Anrainergemeinden sind Funk-Wasserzähler bereits seit Jahren in Betrieb. Jetzt stellt auch die Gemeinde Bludesch auf Funk-Ablesung um, nachdem man im vergangenen Jahr den Haushalten die Selbstablesung übertragen hatte. Mit verbesserter Kontrolle für die Verbraucher und die Gemeinde rechtfertigt Bürgermeister Michael Tinkhauser die 39.000 Euro-Investition für die sukzessive Umstellung der 550 Wasserzähler im Ort und in Gais innerhalb der nächsten drei Jahre. Beim AKS ist man zunächst skeptisch, die 4-er Fraktion stimmt aber dann doch zu. Das Ablesen des Wasserverbrauchs erfolgt per Bluetooth – System, ohne dass damit ein Hausbesuch notwendig ist. Die Daten werden per Funk auf einem Gerät, das im Gemeindefahrzeug montiert ist, beim Durchfahren der Ortsstraßen direkt gespeichert und auf das Verrechnungssystem der Gemeinde übertragen. “Damit werden Fehler minimiert, man erspart sich wiederholte Anläufe der Gemeindebediensteten beim Ablesen der Wasseruhren und kann eventuellen Wasseraustritten und Rohrbrüchen schneller auf den Grund gehen”, machen die Wassermeister Martin Konzet und Guntram Jussel aufmerksam. In längstens sechs Jahren soll sich die Investition amortisieren.

Lecke Trinkwasserleitung
Die Trinkwasserleitung aus dem Jahre 1969 zwischen Bludesch und dem Ortsteil Gais ist “brüchig”. Drei bis vier Rohrbrüche pro Jahr sind in der Vergangenheit an der PVC Leitung aufgetreten. Die Reparaturarbeiten sind entsprechend kostenaufwendig. Jetzt hat die Gemeindevertretung beschlossen, die Rohrleitung samt Zufuhrsteuerung zu erneuern und die Arbeiten an die Bestbieter Jägerbau um 316.146 Euro und Schubert Steuerung und Elektroinstallationen um 76.201 Euro netto zu vergeben. Im Zuge der Trinkwasserversorgung werden auch die Wasserleitungsordnung und die Wassergebührenverordnung einstimmig beschlossen. Demnach sind auch Swimming-Pool – Füllungen zahlungspflichtig geregelt.

Kanalkataster
Einstimmig beschließt die Gemeindevertretung auch die Erhebungsarbeiten für einen Kanalkataster. Insgesamt müssen in den nächsten Jahren 14,5 Kilometer Kanalnetz und 500 Kanalschächte überprüft werden. Dafür werden die Kosten von M&G mit rund 250.000 Euro beziffert. Bund und Land beteiligen sich mit rund einem Drittel. Für den Bauabschnitt 1 in Gais mit 4,3 Kilometer Kanal und 125 Schächten ist die Schlinser Kanalreinigungsfirma Fetzel Bestbieter mit 39.000 Euro.

Gemeindeamt,Bludesch, Austria

  • VOL.AT
  • Bludesch
  • Funk-Wasserzähler für Bludesch