AA

Fundament der Wirtschaft vor den Vorhang

VOL.at / K. Hartinger
VOL.at / K. Hartinger
VN zeichnen Klein- und Mittelbetriebe aus. Viel Lob für das Engagement der „Säulen der Wirtschaft“.
Preisverleihung in der Otten Gravour
Mitterlehner über die Säulen der Wirtschaft
Christian Ortner und Preisträger

Zum dritten Mal fand gestern in der Otten Gravour in Hohenems die Ehrung der Gewinner und der Ausgezeichneten beim großen KMU-Wettbewerb „Säulen der Wirtschaft“ der VN statt. Insgesamt hatten sich wieder rund 100 heimische Unternehmer verschiedener Größenordnung und der verschiedensten Branchen aus allen Vorarlberger Regionen an dem Wettbewerb beteiligt. In den vier Kategorien Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Gewerbe/Handwerk wurden, gestaffelt nach Betriebsgrößen von bis zu 20 und von 20 bis 100 Mitarbeitern, insgesamt 24 Preise und Auszeichnungen vergeben.

 

Starke Partner

Zweck dieser Mittelstands-Initiative der VN ist es, die vielfältigen Leistungen der Vorarlberger Klein- und Mittelbetriebe ins Rampenlicht zu rücken. Partner der VN bei „Säulen der Wirtschaft“ waren die Wirtschaftskammer Vorarlberg, die Vorarlberger Landesversicherung, die Hypo-Landesbank Vorarlberg und das Autohaus Gerster. Ihre Vertreter würdigten die herausragenden Leistungen der Klein- und Mittelbetriebe und ihren großen Stellenwert, den sie in der Vorarlberger Wirtschaft einnehmen. „Die Säulen der Vorarlberger KMU stehen auf festem Fundament. Sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und bringen hervorragende Leistung in einem nicht immer einfachen Umfeld“, lobte VN-Chefredakteur Christian Ortner das Engagement der heimischen Unternehmen.
Dass die KMU im Schatten der Industrie stehen, wollte Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rein indes nicht bestätigen. „Unsere Industrie ist deshalb so stark, weil ihr die KMU viele Aufgaben abnehmen“, betonte er gestern Abend. Man sei untereinander „sehr eng vernetzt“, es finde kein Verdrängungswettbewerb statt. Wie hochgewachsen die KMU-Säulen wirklich sind, beweist ein Blick auf die Statistik: 18.000 Mitglieder zählt die Vorarlberger Wirtschaftskammer – davon sind 90 Prozent KMU mit insgesamt 80.000 Beschäftigten.

 

Seitenhieb in Richtung Politik

Und wie schaut es mit dem finanziellen Fundament der heimischen KMU aus? „Sie sind sehr wachsam und machen nicht die Fehler der Politik: Es wird nicht mehr Geld ausgegeben, als auch eingenommen wird“, scherzte Hypo-Vorstandsvorsitzender Jodok Simma in Richtung des Gastredners, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner – und erntete für seinen Seitenhieb großen Beifall.
Mit den wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist auch Alois Schwendinger vom Autohaus Gerster. „Wir sind selbst KMU und kennen die Probleme und Schwierigkeiten – aber auch die Chancen“, sagte er.
Die Jury des VN-Wettbewerbs „Säulen der Wirtschaft“ achtete indes nicht auf Umsatz- oder Mitarbeiterzahlen, wie VLV-Direktor Robert Sturn betonte: „Uns waren in erster Linie Innovationen wichtig.“

Gewinner und Auszeichnungen

Handel
Bis 20 Beschäftigte
» Luna Schmuckstücke – berno Handels GmbH, Satteins (Gewinner)
» Küchenwerkstatt Einrichtungs- GmbH, Götzis (Auszeichnung)
» Mayer Holzhandel GmbH, Rankweil (Auszeichnung)
20 bis 100 Beschäftigte
» Skinfit International GmbH, Hohenems (Gewinner)
» Jakob Schnell GmbH, Feldkirch (Auszeichnung)
» Hämmerle Kaffee GmbH, Bludesch (Auszeichnung)

Dienstleistung
Bis 20 Beschäftigte
» Günter Grabher Textilveredelungs- GmbH, Lustenau (Gewinner)
» Ortungstechnik Nachbaur GmbH (Auszeichnung)
» Call Consult, Telefon & Marketing, Schwarzach (Auszeichnung)
20 bis 100 Beschäftigte
» TIP Technik und Informatik Partner GmbH, Dornbirn (Gewinner)
» Dieter Schloms Kabelkonfektion GmbH, Frastanz (Auszeichnung)
» Wucher Helicopter GmbH, Ludesch (Auszeichnung)

Tourismus
Bis 20 Beschäftigte
» „Altes Gericht“ Ursel Benner GmbH &Co KG, Sulz (Gewinner)
» Hohentwiel Schifffahrtsgesellschaft mbH, Hard (Auszeichnung)
» Familie Morik, Alpencamping GmbH, Nenzing (Auszeichnung)
20 bis 100 Beschäftigte
» Walch Hotelbetr.-GmbH, Hotel Gotthard und Backstube, Lech (Gewinner)
» Herburger’s Mohren, Hotel und Restaurant, Rankweil (Auszeichnung)
» Walter Lingg KG, „Hotel Krone“, Au (Auszeichnung)

Gewerbe/Handwerk
Bis 20 Beschäftigte
» Schmidinger Möbelbau, Schwarzenberg (Gewinner)
» ABSW Rheintalstein GmbH, Dornbirn (Auszeichnung)
» „Der Grüne“ Kurt Micheluzzi GmbH & Co. KG, Hard (Auszeichnung)
20 bis 100 Beschäftigte
» 1zu1 Prototypen GmbH & Co. KG, Dornbirn (Gewinner)
» Reisch Maschinenbau GmbH, Frastanz (Auszeichnung)
» Maischön Frisör & Kosmetik, Bregenz, Sulzberg (Auszeichnung)

Bundesminister Mitterlehner über die Säulen der Wirtschaft

Säulen der Wirtschaft: Christian Ortner und Preisträger

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Fundament der Wirtschaft vor den Vorhang