Wie die Tageszeitung “Politika” in ihrer Samstag-Ausgabe berichtete, würden die Ermittlungen über die Finanzierungsquellen derzeit in zwei Richtungen verlaufen.
Einerseits werden dem Blatt zufolge zwei flüchtige Mafiabosse, ein Kokain-Händler und der Chef einer Mafiagruppe, die mit Morden, Raubangriffen sowie Diebstählen in Verbindung gebracht wird, ermittelt. Andererseits werden auch Berichte untersucht, dass der Grund für die Krawalle die Unzufriedenheit von Fußballfans mit der Situation im serbischen Fußballverband sein dürfte. Der in Italien festgenommene Anführer der Randalierer hatte dies vor Gericht als Motiv für die Ausschreitungen angegeben.
Nach Angaben der Quelle des Blattes würden solche Behauptungen eher als Ausrede betrachtet. “Es ist glaubwürdiger, dass die Ausschreitungen wie angenommen von zwei Clan-Chefs finanziert wurden”, sagte der Gesprächspartner der “Politika”. Die Mafiosi zielten darauf ab, chaotische Zustände im Staat auszulösen.
Zu den Ausschreitungen in Genua war es nur zwei Tage nach mehrstündiger gewaltsamer Konfrontation von Anhängern nationalistischer Gruppen und Fußballfangruppen mit der Polizei in Belgrad gekommen. Den Anlass hatte die erste Schwulenparade in Serbien geliefert. Bei den Randalierern soll es sich nach Angaben der Polizei mehrheitlich um Personen gehandelt haben, die aus dem Landesinneren angereist waren. Wer die Anreise organisiert und finanziert hatte, ist derzeit noch unbekannt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.