AA

Früher hat Kühe noch Hörner

Ist die Bio-Landwirtschaft eine zukunftsträchtige Nische?
Ist die Bio-Landwirtschaft eine zukunftsträchtige Nische? ©ARTENNE

Im Rahmen der Ausstellung
Dora. Schöne neue Kuhstallwelt

findet am Donnerstag, den 14. Oktober 19:30 Uhr ein PODIUMSGESPRÄCH
im Pfarrsaal Nenzing statt.

Podiumsgespräch mit StR. Josef Moosbrugger, Präsident der Vorarlberger Landwirtschaftskammer,
Dr. Erik Schmid, Landesveterinär und Vorarlberger Tierschutzombudsmann, Richard Lins (Alt-Obmann
des Braunviehzuchtverbandes), Peter Salzgeber (Bio Bauer, CH), Leo Türtscher (Bauer, Sonntag),
Simone König (Kulturlandschaftsvermittlerin), Manfred Walser (Im Walgau, Regionalentwicklung),
Moderation: Jutta Berger, Der Standard
Innerhalb der letzten zwanzig Jahre hat die Rinderhaltung einen grundlegenden Wandel erfahren.
Beispiele dafür sind die Umstellung auf Laufställe, aber auch die Enthornung der Rinder. Der Trend
in der Milch- und Fleischwirtschaft geht zu immer größeren Betrieben. Die Folge der zunehmenden
Industrialisierung sind Fleisch- und Käseskandale. Kritische Konsumentinnen und Konsumenten fordern
Qualitätsprodukte und Nutztierschutz ein. Ist die Bio-Landwirtschaft eine zukunftsträchtige Nische für
Landwirte im Alpenraum?

Die Ausstellung in der ARTENNE, Kirchgasse 6 ist ab 16.00 Uhr geöffnet und ist ca. 2 min Gehweg

  • VOL.AT
  • Nenzing
  • Früher hat Kühe noch Hörner