AA

Früherer steirischer LH Drexler (ÖVP) verlässt Politik

Steirischer Ex-Landeshauptmann Christopher Drexler verlässt Politik
Steirischer Ex-Landeshauptmann Christopher Drexler verlässt Politik ©APA/ERWIN SCHERIAU
Der frühere steirische Landeshauptmann Christopher Drexler verlässt die Politik, wie Drexler am Freitag der APA Meldungen steirischer Medien bestätigte. Bei der Landtagswahl im November 2024 hatte die ÖVP die erste Position und den LH-Sessel an die FPÖ und Mario Kunasek verloren. Drexler war seit Juli 2022 Landeschef gewesen, als er von Hermann Schützenhöfer übernommen hatte. Drexler wechselt in die Privatwirtschaft zur im Gesundheitsbereich tätigen Sanlas Holding.

Er werde noch an der Landtagssitzung am 25. November teilnehmen, um sich zu verabschieden. "Dann werde ich genau 25 Jahre im Landtag gewesen sein", sagte Drexler. Völlig überraschend kam der Rückzug nicht, Drexler hatte bereits nach der Landtagswahl 2024 einen solchen möglichen Schritt angekündigt, nachdem er noch das Koalitionsabkommen mit der FPÖ ausgehandelt hatte und dann eher unsanft von der Parteispitze weichen musste. Seine Nachfolgerin wurde Manuela Khom. Drexler wurde zweiter Landtagspräsident.

Im ÖAAB politisch groß geworden

Der im ÖAAB groß gewordene Politiker soll zumindest Ehrenobmann des steirischen ÖAAB bleiben, eine weitere politische Funktion soll es nicht geben. In der Sanlas Holding - sie betreibt Sanatorien und Pflegeheime - soll Drexler eine Führungsposition im Personalbereich und im Vertragspartner-Management einnehmen. Drexler war jahrelang Gesundheitsreferent in der steirischen Landesregierung und gilt als ausgesprochen versiert in Gesundheitsfragen.

Drexler hatte schon lange vor seiner Zeit als neunter steirischer Landeshauptmann seit 1945 als designierter Nachfolger des früheren Landeschefs Hermann Schützenhöfer gegolten. Der gebürtige Grazer wird als liberal eingestellt, rhetorisch versiert und umfassend gebildet beschrieben. Der Jurist Drexler war von 2003 bis 2014 Obmann des Landtagsklubs der steirischen Volkspartei, ehe er 2014 zum Landesrat aufstieg und von da an stets an der Seite von Schützenhöfer auch seinen eigenen politischen Werdegang vorantrieb. 2017 erhielt er sein Wunschressort, die Kultur, in dem sich der gebürtige Grazer - auch als Landeshauptmann. Lob gab es für Drexlers Kulturstrategie 2030.

Steirische VP-Chefin: "Wünsche ihm alles erdenklich Gute"

Landesparteiobfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Khom sagt am Nachmittag in einer schriftlichen Reaktion: "Ich respektiere die Entscheidung von Christopher Drexler, neue Wege einzuschlagen." Sie wolle ihm für seine Arbeit in den vergangenen Jahren herzlich danken. Als Abgeordneter, Klubobmann, Landesrat, Landeshauptmann und Landtagspräsident habe er für die Steiermark immer mit viel Energie und politischer Leidenschaft gearbeitet. "Christopher war in all seinen Funktionen immer ein Politiker, der mit ganzem Herzen und voller Hingabe für unsere Steirische Volkspartei unterwegs war. Und durch diese Arbeit war und ist er immer Teil unserer Familie der Steirischen Volkspartei - auch wenn er in Zukunft keine aktive politische Funktion mehr einnimmt", sagte Khom. Sie wünsche ihm für seine neue Aufgabe alles erdenklich Gute. Die Entscheidung über seine Mandatsnachfolge sowie über die Nachfolge als zweiter Landtagspräsident werde zeitnah in den entsprechenden Parteigremien getroffen und zu gegebener Zeit kommuniziert.

Zur Person: Christopher Drexler wurde am 15. März 1971 in Graz geboren, hat vier Kinder und ist mit Iris Drexler verheiratet. Die Familie lebt seit Juli 2020 in Passail in der Oststeiermark. Drexler studierte 1989 bis 1995 Rechtswissenschaften und wurde bereits 1991 Landesobmann der Jungen ÖVP. Von da an führte ihn der Weg über den ÖAAB in Spitzenpositionen der steirischen Volkspartei.

(APA)

  • VOL.AT
  • Politik
  • Früherer steirischer LH Drexler (ÖVP) verlässt Politik