Frühe Schnitzler-Novelle in Cambridge entdeckt
“Scheint nicht übel gelungen. (…) Einige sehr gute Stellen”, schrieb Schnitzler über die Novelle 1894 in sein Tagebuch. Zsolnay wird dem Werk ab 17. Mai zu spätem Ruhm verhelfen, im Nachwort erzählen die beiden Forscher Wilhelm Hemecker und David Österle die Geschichte des Texts, d.h. wie er entstand, auf abenteuerliche Weise dem Zugriff der Nationalsozialisten entzogen und nach Cambridge gerettet werden konnte.
Arthur Schnitzler, geboren 1862 und gestorben 1931 in Wien, zählt sowohl als Erzähler als auch als Dramatiker zu den bedeutendsten Schriftstellern der Wiener Moderne. Die Novelle “Später Ruhm”, die von den Forschern 2013 entdeckt wurde, war zwar im Werkverzeichnis aufgeschienen, galt aber bisher als verschollen. Schnitzler verfasste sie ein Jahr nach “Anatol” und ein Jahr vor der “Liebelei”, die seinen Durchbruch bedeutete.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.