Frühbeck de Burgos beendet Dirigentenlaufbahn
Seine Dirigentenkarriere ist allerdings noch wesentlich länger: Bereits 1958 übernahm Frühbeck de Burgos das Sinfonieorchester von Bilbao, 1962 das Spanische Nationalorchester – ein Amt, das er 17 Jahre ausübte. 1966 bis 1971 war er Generalmusikdirektor der Stadt Düsseldorf und Chefdirigent der Düsseldorfer Symphoniker. Weitere Stellen folgten neben Wien in Montreal, Tokio und bei der Deutschen Oper in Berlin, wo er von 1994 bis 2000 Chefdirigent des RSO war. Dach folgte der Chefdirigentenposten bei der Dresdner Philharmonie und zuletzt beim Dänischen Nationalorchester. Diesen letzten Posten gibt Frühbeck de Burgos nun auf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.