Frost auf dem Mars entdeckt: Überraschende Entdeckung nahe dem Äquator

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Bern hat mit Hilfe von hochauflösenden Farbfotos einer Marskamera den Nachweis dafür erbracht. Der Frost wurde auf den Gipfeln der höchsten Berge des Mars entdeckt, den Tharsis-Vulkanen.
Überraschung nahe dem Marsäquator
Für die Forscher war die Frostbildung eine Überraschung, liegen die Vulkane doch in der Nähe des Marsäquators, wo die starke Sonneneinstrahlung die Oberflächentemperaturen tendenziell hoch hält. "Aufsteigende Winde bringen wasserdampfhaltige Luft aus dem Tiefland nach oben, die sich in der Höhe abkühlt und kondensiert. Das ist ein bekanntes Phänomen sowohl auf der Erde als auch auf dem Mars", wird Studienleiter Adomas Valantinas in einer Mitteilung der Universität Bern vom Montag zitiert.

Hauchdünne Ablagerungen
Die Ablagerungen seien hauchdünn, wohl nur so dick wie ein menschliches Haar, bedeckten aber riesige Flächen. "Die Menge an Frost entspricht etwa 150.000 Tonnen Wasser, die während der kalten Jahreszeit jeden Tag zwischen der Oberfläche und der Atmosphäre ausgetauscht werden, was etwa 60 olympischen Schwimmbecken entspricht", erklärt Valantinas.
Bedeutung für die Marsforschung
Zu verstehen, wo Wasser zu finden ist und wie es sich bewegt, dürfte für viele Aspekte der Marsforschung von Bedeutung sein. Um das Wassereis nachweisen zu können, nutzten die Forschenden hochauflösende Farbbilder der Marskamera CaSSIS. Diese befindet sich an Bord der Sonde "ExoMars", eines Weltraumprogramms der Europäischen Weltraumagentur ESA.

CaSSIS wurde von einem internationalen Team unter der Leitung von Nicolas Thomas vom Physikalischen Institut der Universität Bern entwickelt und gebaut. Die Kamera beobachtet den Mars seit 2018. Die Studie zum Wassereis auf den Marsvulkanen wurde in der Zeitschrift "Nature Geoscience" veröffentlicht.
(APA/sda)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.