AA

Fronleichnam in Hörbranz

Die Artillerie schießt mit Vorderladerkanonen
Die Artillerie schießt mit Vorderladerkanonen ©WRU
Fronleichnam in Hörbranz

“Seit Kaiserin Maria Theresia”
– so heißt es, rückt die Hörbranzer Fronleichnamsschützenkompanie aus. Die vier Schützenzüge, die Grenadiere, das Artilleriekorps und die Musikkapelle paradieren zur Ehre Gottes und zur Freude der Besucher. Der Fronleichnamstag gilt in Hörbranz als “der höchste Feiertag” des Jahres. Am Sonntag nach Fronleichnam, wird der Ablauf des Festtages beinahe komplett wiederholt.

Hoher Besuch
Schon vor 150 Jahren war es Tradition, dass zu Fronleichnam und am darauf folgenden Sonntag hohe weltliche und kirchliche Würdenträger nach Hörbranz zu Besuch kamen und von der Kompanie jeweils mit einer Salve geehrt wurden. “Unser Ehrengast an Fronleichnam ist heuer der neue Militärkommandant von Vorarlberg – Brigadier Ernst Konzett – der mit einer exakten Salve geehrt werden wird”, so Schützenhauptmann Christoph Hagen.

Die Schützen mit den farbenprächtigen, historischen Uniformen bieten alljährlich ein sehenswertes Bild. Vor allem beim nachmittägigen Aufmarsch kommen alle Freunde dieses historischen Brauchtums auf ihre Kosten. Militärisches Zeremoniell, Ehrensalute, die berittene Artillerie und eine stets trefflich aufspielende Musikkapelle – ebenfalls in der alten Schützenuniform – begeistern seit jeher die Schaulustigen aus Nah und Fern.

Fronleichnam in Hörbranz 2010

Fronleichnamstag, 3.Juni 2010
5.45 Uhr Antreten am oberen Paradeplatz
6.00 Uhr Feldmesse (auf dem Dorfplatz)
8.00 Uhr Hochamt, anschließend Prozession ins Oberdorf
(bei schlechtem Wetter 2 Stationen in der Kirche, keine Prozession)

13.45 Uhr Antreten am oberen Paradeplatz

14.00 Uhr Vesper, anschließend Ehrensalut, Ehrungen und Karree auf dem unteren Paradeplatz,
Umzug und Abmarsch ins Festzelt

15.50 Uhr Festzelt

Sonntag, 6. Juni 2010

5.45 Uhr Antreten am oberen Paradeplatz

6.00 Uhr Feldmesse (auf dem Dorfplatz)

8.00 Uhr Hochamt, zugleich Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder aller Hörbranzer Vereine, anschließend Prozession ins Unterdorf (bei schlechtem Wetter 2 Stationen in der Kirche, keine Prozession)

10.30 Uhr nach der Prozession Ehrensalut und Karree auf dem unteren Paradeplatz und Abmarsch ins Festzelt

11.30 Uhr Festzelt

  • VOL.AT
  • Hörbranz
  • Fronleichnam in Hörbranz