Fronleichnam in Hörbranz

“Üser Herrgottstag – der höchste Feiertag” ist im Dorf fest verwurzelt
Ein Stück Kulturgut, so kann man das Fronleichnamsfest in Hörbranz bezeichnen. Seit rund 250 Jahren rückt die Kompanie zur Ehre Gotte und zur Freude aller Besucher aus. Alle Kriege und Zeitläufe hat die historische Kompanie überstanden und seit Jahren haben die Offiziere und Mannschaften die schöne und ehrenvolle Verpflichtung übernommen, die alte Tradition auch im 21.Jahrhundert weiter zu pflegen.
Die Kompanie besteht aus 82 Mann, aufgeteilt in Offiziere, 4 Schützenzüge, dem Pionier, den Tambouren, dem Grenadierzug sowie dem Artilleriekorps. Dazu kommt noch die Musikkapelle, die an diesem Tag die dunkle Festuniform trägt, die auf die gemeinsame Geschichte hinweist. Noch bis kurz vor 1900 war der Musikzug mit dem Kurzsäbel bewaffnet. Die älteste Schützenkompanie Vorarlbergs steht nicht nur mit dem Herrgott sondern – wie man im Dorf munkelt – auch mit dem Wettergott in Verbindung, denn am Üser Herrgottstag, wie der Fronleichnamstag in Hörbranz auch genannt wird, mussten nur wenige Prozessionen wegen Schlechtwetters abgesagt werden.
Während die stolzen Grenadiere mit ihren weißen Federbüschen die Ehrenwache für das Allerheiligste darstellen, feuern die Schützenzüge sowie die zwei Vorderladerkanonen des Artilleriekorps während der Messe, der Prozession und für die Ehrengäste Salutschüsse ab.
Am Sonntag nach Fronleichnam führt die Prozession ins Unterdorf, anschließend wird auf dem Dorfplatz paradiert und das Karree gebildet. “Dieses Jahr sind die Spitzen des Österreichischen und des Vorarlberger Blasmusikverbandes zu Gast. Diese Gäste erhalten selbstverständlich einen Ehrensalut”, erklärt Hauptmann Christoph Hagen
Bericht: Willi Rupp
Fronleichnamstag, 23. Juni 2011
6.00 Uhr Feldmesse (bei gutem Wetter am Kirchplatz)
8.00 Uhr Hochamt, anschließend Prozession ins Oberdorf (bei schlechtem Wetter 2 Stationen in der Kirche, keine Prozession) anschließend Festzelt
14.00 Uhr Vesper, anschließend Ehrensalut, Ehrungen und Karree am unteren Paradeplatz, Umzug und Abmarsch ins Festzelt
15.50 Uhr Festzelt
Sonntag, 26. Juni 2011
6.00 Uhr Feldmesse (bei gutem Wetter am Kirchplatz)
8.00 Uhr Hochamt, zugleich Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder aller Hörbranzer Vereine, anschließend Prozession ins Unterdorf (bei schlechtem Wetter 2 Stationen in der Kirche, keine Prozession)
10.30 Uhr Nach der Prozession Ehrensalut und Karree auf dem unteren Paradeplatz und Abmarsch ins Festzelt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.