AA

Fronleichnam 2023 in Hörbranz

Fronleichnam 2023 in Hörbranz
Fronleichnam 2023 in Hörbranz ©FC
„Üsa Herrgottstag“ wird in Hörbranz traditionell groß gefeiert
Fronleichnam 2023 in Hörbranz

Der Ursprung der Hörbranzer Fronleichnamsschützen reicht über 200 Jahre zurück. Nach einigen heißen und schönen Sommertagen verwüstete damals ein fürchterliches Gewitter die Äcker und Wiesen in Hörbranz und deren Nachbargemeinden. Daraufhin versprachen die Bauern der Umgebung am „Üsa Herrgottstag“ mit einer Schützenkompanie zur Prozession auszurücken, um durch die Verherrlichung Gottes von ähnlichen Naturkatastrophen verschont zu bleiben.

Daraus sind die Hörbranzer Fronleichnamsschützen entsprungen und auch heute noch begleiten sie traditionell und imposant am Fronleichnamstag und am darauffolgenden Sonntag die Prozessionen durch die Gemeinde. Auch die Wurzeln des Musikverein Hörbranz stammen aus dieser Zeit. Am Anfang als „Feldmusik“ geführt ist der örtliche Musikverein in gerader Linie der Traditionsträger dieser Feldmusik, somit ist der Musikverein Hörbranz die älteste Musikkapelle Vorarlbergs.

In Erfüllung dieses alten Gelübdes rückt die Fronleichnamsschützenkompanie jedes Jahr zur Ehre Gottes und zur Freude Aller aus. Sie haben die schöne und ehrenvolle Verpflichtung übernommen, die jahrhundertalte Tradition ihrer Vorfahren zu pflegen. Die Ehrensalven werden weithin hörbar mit Vorderladergewehren und zwei Vorderladerkanonen geschossen. Die Vorderladerkanonen stellen eine Besonderheit dar, die weitum einmalig ist. Begleitet werden die Fronleichnamsschützen vom Musikverein in ihren noblen, dunkelblauen Uniformen.

2023 startete der Fronleichnamstag mit der Feldmesse um 6 Uhr bei strahlend blauem Himmel und Traumwetter. Um 8 Uhr, nach dem Marsch vor die Kirche, bei der der Pfarrer von den Fronleichnamsschützen abgeholt wird, wurde die Messe in der Pfarrkirche gefeiert. Anschließend führte die große Prozession ins Oberdorf. Neben den auffallenden Fronleichnamsschützen und dem Musikverein begleiteten etliche Traditionsvereine mit ihren Fahnen die Prozession.

Auch Erstkommunionskinder mit ihren Eltern, Gemeindevertreter, Vertreter aus der heimischen Wirtschaft und viele Gläubige schlossen sich dem Bittgang an. An den Straßenrändern waren Schaulustige aus Nah und Fern, um die Prozession zu verfolgen. Der Marsch der Fronleichnamskompanie ist natürlich etwas ganz Besonderes und die Ehrensalven sorgten meist zuerst für Herzklopfen und dann für viel Applaus. Am Nachmittag standen am Kirchplatz die traditionelle Vesper, das Karree (Viereck) sowie die Ehrungen mit Salven am Programm. Dazu trifft auch die Artillerie mit ihren Kanonen, die von großen Pferden gezogen werden, ein. Gerade die Nachmittagsveranstaltung lockte viele Zuschauer nach Hörbranz.

Der Ablauf ist für alle sehenswert und es werden einige Ehrensalven abgefeuert. Die Ehrungen zeigten, wie wichtig den Schützen die Verbundenheit und der Erhalt des Brauchtums ist. Viele sind schon seit Jahren an den Fronleichnamstagen dabei und sind stolz auf ihren Einsatz. Für fast unglaubliche 50 (!) Jahre Zugehörigkeit wurden Korporal Elmar King und Musikant Helmut Erath ausgezeichnet. 40 Jahre begleiten Musikant und Musikvereinsvorstand Bernhard Sigg sowie Grenadier Alexander Matt die Schützen. 25 Jahre Dienst weist Schütze Josef Ruloff auf. 15 Jahre Kompanie wurde bei den Musikanten Fabienne Zudrell, Magdalena Fink und Katharina Sigg sowie bei den Schützen Severin Kresser, Michael Mayer und Elmar Bargehr ausgezeichnet.

Für alle die die Fronleichnamsschützen Hörbranz dieses Jahr noch oder noch einmal sehen wollen, besteht am Sonntag, den 11.06.2023 die Möglichkeit:

06:00 Uhr Feldmesse (bei gutem Wetter am Kirchplatz)

08:00 Uhr Hochamt, zugleich Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder aller Hörbranzer Vereine, anschließend Prozession ins Unterdorf (bei schlechtem Wetter 2 Stationen in der Kirche, keine Prozession)

10:30 Uhr nach der Prozession Ehrensalut und Karree auf dem unteren Paradeplatz, Abmarsch ins Festzelt

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Hörbranz
  • Fronleichnam 2023 in Hörbranz