Mit Julia Wieder hat eine neue Heim- und Pflegeleitung ihren Dienst im Haus Klostertal begonnen.
Innerbraz (dob) Im März dieses Jahres wechselte die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Julia Wieder nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Pflegewissenschaft in St. Gallen vom Akutbereich im Landeskrankenhaus Feldkirch in die Langzeitpflege im Haus Klostertal. Sie bekleidete das Amt der stellvertretenden Heim-und Pflegeleitung und konnte somit von Anfang an in die leitenden Tätigkeiten hinein schnuppern. Seit Mitte September stellt sie sich der großen Herausforderung der Leitung des gesamten Hauses. „Ich freue mich sehr über diese Aufgabe im Haus Klostertal. Gemeinsam starten wir im kommenden Jahr einige Projekte um künftig noch besser den Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden.“
Stammteam
„Unser Ziel ist ein stabiles Stammteam durch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bilden. Höchste Priorität hat die individuelle Betreuung und Pflege der Bewohner in unserem Haus.“ Derzeit arbeiten wir an einem Betreuungskonzept, welches neben der individuellen Betreuung auch Gruppenbetreuung vorsieht. Diese Betreuung wird im Haus Klostertal durch das Engagement von Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verstärkt. Sie besuchen die Bewohner, spielen, basteln mit ihnen und bringen so Abwechslung in den Alltag. Auch die Besuche des Therapiehundes werden von den Bewohnern begrüßt.
Facettenreiche Betreuung
Durch den kürzlich stattgefundenen Angehörigenabend möchte das Team Haus Klostertal unter anderem die Zusammenarbeit mit den Angehörigen stärken und fördern. Im Haus Klostertal arbeiten Menschen mit den verschiedensten Ausbildungen. „Dies ermöglicht uns unterschiedliche Kompetenzen optimal zu nutzen„, so Julia Wieder. Sie freut sich über ein gutes Klima bei den Mitarbeiterinnen und kann stolz über ein tolles Team, das hier gerne arbeitet, berichten. (Auch die Küchenleitung wurde neu installiert.) Mit Karina Köppl konnte eine engagierte Küchenleitung eingestellt werden, die mit ihrem Team den hohen Anforderungen einer altersgerechten Ernährung entspricht. „Unser Haus ist ein offenes Haus. Wir haben keine Besuchszeiten und jeder ist bei uns willkommen“, lädt die Leiterin zum Besuch der Bewohner ein. Mit der in Zukunft geplanten Seniorenkino, dem wöchentlich stattfindenden Seniorenjassen, Veranstaltungen des Sozialkreises, den vierteljährlichen Festen zeigt das Haus Klostertal, dass die Bewohner in die Gesellschaft einbezogen werden und ein Miteinander gefördert wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.