Der Vorschlag wurde von Professoren der Universität in Las Palmas auf den Kanarischen Insel Gran Canaria (ULPGC) unterbreitet. Er sei von den zuständigen Stellen zugelassen worden, teilte die Hochschule am Mittwoch mit.
Wenn die Anti-Kriegs-Demonstranten den Nobelpreis zugesprochen bekommen, solle die Auszeichnung von einem Repräsentanten der Vereinten Nationen entgegengenommen werden. Das Preisgeld würde für humanitäre Projekte im Irak verwendet werden. Die Initiative zu diesem Vorschlag war vom globalisierungskritischen Netzwerk Attac ausgegangen. Sie wurde auch vom portugiesischen Literaturnobelpreisträger Jose Saramago unterstützt. 32 Professoren und Dozenten des ULPGC-Instituts für Geschichtswissenschaften reichten den Vorschlag offiziell ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.