AA

Frühmesshaus Bartholomäberg

Welche Aussicht! Bergpanorama und Hausgeschichte als Schauerlebnis Ausstellungseröffnung am Sonntag, 7. Juni 2009

Das Frühmesshaus auf Bartholomäberg bietet sich an, von hier aus den Blick über die Montafoner Bergwelt schweifen zu lassen. Dieser authentische Blick, von Vallüla bis Zimba, wird in Beziehung zu einem historischen Gebirgspanorama gesetzt.

Ein solches hat der populäre Schweizer Panoramenmaler Johann Müller-Wegmann im Jahr 1878 bei einem Gasthausbesuch im ehemaligen ‘Gasthaus Adler’ in Bartholomäberg gezeichnet.

Der Ausstellungsort für diese kleine aber feine Gebirgszeichnung bietet eine einmalige Chance, dieses wertvolle Baudenkmal für zukünftige Projekte zu adaptieren und für eine Thematisierung der Montafoner Kulturgeschichte zu etablieren.

Zuvor jedoch ist das Haus im heurigen Sommer sozusagen im ‘Rohzustand’ begehbar und anhand seiner architektonischen Details auch baugeschichtlich lesbar.

Der Montafoner Ausstellungssommer 2009 steht im Zeichen der Beziehung zwischen Mensch und Berg – es ist dies eine vielseitige und vor allem leidenschaftliche Beziehung! Das gemeinsame Interesse aller 4 Ausstellungen in Schruns – Silbertal – Bartholomäberg – Gaschurn gilt der Frage, wie sich Menschen diesem Lebensraum genähert haben, wie sie ihn gesehen, erlebt und dargestellt haben.

Öffnungszeiten in Bartholomäberg:

Juni – Oktober,
Dienstag bis Samstag,
jeweils 15.00 -18.00 Uhr

Preise:

Erwachsene € 3,-
Kombi-Ticket (alle 4 Montafoner Museen) € 7,-
Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre frei

© Mit freundlicher Unterstützung des Heimatschutzvereins Montafon

  • VOL.AT
  • Bartholomäberg
  • Frühmesshaus Bartholomäberg