Frequency gestartet: Bisher kleinere Drogenfunde und Insektenstiche

Der Auftakt des Frequency-Festivals in St. Pölten ist sowohl aus Sicht der Polizei wie auch des Roten Kreuzes in geordneten Bahnen verlaufen, teilte der St. Pöltener Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler auf APA-Anfrage mit.
Probleme beim Parken und Drogenfunde
Lediglich vereinzelte Verkehrszwischenfälle und Probleme beim Parken habe man verzeichnet. Daneben führe die Polizei stichprobenmäßige Suchen nach Drogen im Vorfeld des Festivalgeländes durch. Man habe dabei auch schon einige “kleinere Funde” gemacht, so Bäuchler.
Hitze und aggressive Insekten machen Gästen zu schaffen
Beim Frequency-Festival in St. Pölten sind bis Mittwochfrüh rund 500 Besucher durch das Rote Kreuz versorgt und 25 Patienten ins Spital gebracht worden. Bei den Verletzungen handle es sich vor allem um Insektenstiche, Sonnenbrände und Schnittwunden, teilte die Einsatzorganisation mit. Zudem hätten einige Gäste die kühleren Temperaturen in der Nacht unterschätzt und Hilfe beim Roten Kreuz gesucht.
Zum offiziellen Festivalauftakt am Dienstag hatten die Hitze und auffallend aggressive Wespen sowie Bienen den Besuchern zugesetzt. Dennoch sei der erste Tag “ohne gröbere Ereignisse für die eingesetzten Rettungskräfte” verlaufen, hieß es vom Roten Kreuz. Durchgehend 90 Sanitäter versorgten gemeinsam mit Notärzten die Patienten, die vor allem wegen der hohen Temperaturen Hilfe suchten. “Die Hitze macht sowohl den Gästen des Festivals als auch uns Einsatzkräften sehr zu schaffen. Die Folge sind zurzeit viele Sonnenbrände und Hitzekollapse”, zog die leitende Notärztin Gabriele Leister Bilanz über den ersten Tag.
Das Rote Kreuz empfahl Festivalbesuchern, ausreichend Wasser zu trinken, vor allem während der Mittags- und Nachmittagsstunden eine Kopfbedeckung zu tragen und weder Essen noch Getränke offen liegen zu lassen, um nicht weitere Bienen und Wespen anzulocken. Bei Schwellungen nach Insektenstichen sollten Betroffene sofort einen der Rotkreuz-Stützpunkte aufsuchen, wurde betont.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.