Fremdwährungskredite gehen erstmals seit 2008 deutlich zurück

Im 3. Quartal wurde der stärkste Rückgang seit Ausbruch der globalen Finanzkrise 2008 festgestellt, das insgesamt aushaftende Volumen verringerte sich binnen Jahresfrist wechselkursbereinigt um 13,1 Prozent oder 5,1 Mrd. auf 33,4 Mrd. Euro, gab die Finanzmarktaufsicht (FMA) am Donnerstag bekannt. Im Vergleich zum Vorquartal machte der Rückgang 2,0 Mrd. Euro oder 5,5 Prozent aus. Gegenüber Herbst 2008 – als die FMA einen Stopp der Neuvergabe von FX-Krediten verhängte und Initiativen zur Begrenzung des Risikos der aushaftenden Beträge setzte – ist das Volumen wechselkursbereinigt um 13,9 Mrd. Euro oder um 29,4 Prozent gesunken.
Fremdwährungsanteil bei 25 Prozent
Der Fremdwährungsanteil an den gesamten Krediten privater Haushalte lag per 30. 9. bei 25,3 Prozent und erreichte damit laut FMA den niedrigsten Wert seit 10 Jahren.
Für die FMA-Vorstände Helmut Ettl und Kurt Pribil “zeugt der starke Rückgang des Fremdwährungsanteils an Krediten privater Haushalte davon, dass die Maßnahmen der FMA zur Risikobegrenzung greifen”. Die Aufsichtsbehörde sehe diesen starken Rückgang aber auch als Hinweis auf ein erhöhtes Risikobewusstsein, hieß es in einer Aussendung.
Hoher Frankenkurs
Der Großteil des FX-Forderungsvolumens entfiel Ende September mit 92,9 Prozent Anteil weiterhin auf Schweizer Franken, der Rest fast zur Gänze auf japanische Yen. Der Schweizer Franken hat seit Anfang 2008 um 36,8 Prozent gegenüber dem Euro aufgewertet. Einen weiteren Anstieg verhindert hier wie bekannt die von der Schweizer Nationalbank (SNB) bis auf weiteres festgelegte Fixierung von 1,20 Schweizer Franken pro Euro.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.