Freifahrt zur Langen Nacht der Wiener Stadtwerke
Bei der langen Nacht der Stadtwerke steht wieder ganz die Infrastruktur Wiens im Mittelpunkt. Große und kleinere Neugierdsnasen sind herzlichst eingeladen, ganz genau hinzuschauen und den Experten ein Loch in den Bauch zu fragen. Schwerpunkt ist dabei sicherlich Simmering: Dort geht es ins Kraftwerk und auf den Zentralfriedhof.
Damit die Nacht noch ein bisschen länger wird, gibt es ab 14.30 Uhr ein spezielles Kinderprogramm im MuseumsQuartier. Es wird gespielt, gebastelt und jede Menge Neues entdeckt!
Gratis mit den Wiener Linien
Ab 18 Uhr bis ein Uhr Früh können dann alle zehn Schauplätze der Langen Nacht der Stadtwerke gratis besucht werden. Von der neuen Hauptwerkstätte der Wiener Linien, über die Kraftwerke von Wien Energie bis hin zur Ehrengrabführung am Wiener Zentralfriedhof. Als besonderes Zuckerl für alle Besucher gibt es Freifahrt innerhalb der ganzen Stadt: Mit einem Sonderfahrschein (erhältlich in allen Info- und Vorverkaufsstellen der Wiener Linien) kommt man gratis zu den Busshuttles. Die fahren ab 18 Uhr vom Friedrich-Schmidt-Platz im Viertelstundentakt ab. Die letzten Busse verlassen die Besichtigungsstätten um 1.30 Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn Bäcker Ströck hat an mehreren Stationen Stände aufgebaut.
Das ganze Programm für die Lange Nacht der Stadtwerke gibt es online oder unter der kostenlosen Hotline 0800 510851
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.