“Die Stadt Wien holt mit der Gründerförderung von departure kreative Köpfe mit wirtschaftlichen Ambitionen genau an der richtigen Stelle ab und begleitet sie sowohl durch finanzielle Unterstützung, als auch durch gezielte Beratung bei den ersten Schritten ins Unternehmertum”, erläutert Vizebürgermeisterin, Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner.
Unter den geförderten Modeprojekten ist auch das Label Doychinoff, das jüngst in Paris sehr erfolgreich debütierte, dort als bestes Label des Showrooms angekündigt und in den Pariser Fashion Daily News veröffentlicht wurde. Maria Doytchinova, Absolventin der Modeklasse an der Universität für angewandte Kunst, entwirft seit 2006 eigene Kollektionen und gründete 2009 Doychinoff.
Junges Design aus Wien: Nachhaltig und experimentierfreudig
Das ebenfalls durch departure geförderte Designer-Duo Thomas Traxler und Katharina Mischer legt seinen Schwerpunkt auf konzeptionelles und experimentelles Design. Das Studio “mischer’traxler” machte bereits bei der Vienna Design Week 2009 mit einer Intervention im Traditionsunternehmen Rozet Fischmeister auf sich aufmerksam und zeichnet sich durch technisches Verständnis, Umsetzung von Gesamtkonzepten sowie bewusste Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und handwerkliche Experimentierfreudigkeit aus.
Mehr Informationen zu den Projekten gibt es unter www.departure.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.