Frauenvolksbegehren 2.0: "Frauenthemen ansprechen ist wie Käsknöpfle nicht aufessen"

Bereits 1997 gab es ein Frauenvolksbegehren, damals unterzeichneten gut 650.000 Menschen die Forderungen für mehr Gleichberechtigung. Vom 1. bis 8. Oktober liegt das Frauenvolksbegehren 2.0 in den Vorarlberger Gemeindestuben zur Unterzeichnung aus. Alexandra Seybal organisiert die Aktionen der “aktionistas*” hinter dem Volksbegehren in Vorarlberg. Sie stört sich im Livetalk daran, dass vom ursprünglichen Volksbegehren nur zwei von elf Forderungen umgesetzt wurden.
Neun von elf Forderungen noch offen
Die Forderungen betreffen die Bereiche “Gerechte Arbeitswelt”, “Teilhabe, Respekt und Wertschätzung” sowie “Familie, Gesundheit und mehr Sicherheit”. Insgesamt neun Detailforderungen lassen sich diesen Bereichen zuordnen. Im Bereich Arbeitswelt fordern sie gerechte Teilhabe, gleichberechtige Bezahlung und faire Arbeitsteilung.
Echte Wahlfreiheit für alle
Wichtig ist Seybal dabei wahre Wahlfreiheit für alle Beteiligten, auch in der Kinderbetreuung. Es sei in Ordnung, wenn sich Frauen für die Familienbetreuung zuhause entscheiden. Es müsse aber auch genügend Betreuungsplätze für Kinder geben, um es Frauen zu ermöglichen, Vollzeit zu arbeiten.
Geringe Beteiligung im Ländle
Die bisherige Beteiligung in Vorarlberg war eher zurückhaltend. Bei der Sammlung der Unterstützungserklärungen vergangenes Jahr gaben nur 2,7 Prozent der Wahlberechtigten im Ländle ihre Stimme ab, weniger als in allen anderen Bundesländern. Seybal hofft, dass es in der tatsächlichen Abstimmungwoche mehr als diese knapp 10.000 Unterstützer sein werden.
Wunsch nach mehr Diskussion
Für die ehemalige AHS-Landesschulsprecherin und Maturantin ist es wichtig, ihre Zukunft mitzugestalten. Denn schließlich handle es sich hier nicht um reine Frauenthemen, sondern gesellschaftliche Fragen. Dennoch, in Vorarlberg über Frauenthemen sprechen zu wollen sei wie die Käsknöpfle nicht aufzuessen, vergleicht sie. “Wenn wir uns nicht weiter nach vorn bewegen, bewegen wir uns rückwärts”, betont Seybal.
Das gesamte Gespräch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.