Frauenlobby lebt Versöhnung am Balkan
Mit ihr in Zagreb am Tisch sitzen Frauen aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, aber eben auch Serbien. RWL-Gründungsmitglieder sind unter anderem die Chefin des serbischen Helsinki-Komitees für Menschenrechte Sonja Biserko und Natasa Kandic, die den Belgrader Fonds für humanitäres Recht leitet. “Das Treffen in Zagreb zeigt, dass Frauen in der Region alle Vorurteile überwunden haben, dass sie ihre Kräfte bündeln für Anliegen, die für die Region und die größere europäische Gemeinschaft wichtig sind”, betonte die kroatische Parlamentarierin Mirjana Feric Vac.
An dem Treffen nahmen auch die ehemalige finnische Verteidigungsministerin und Menschenrechtsexpertin Elisabeth Rehn sowie Ex-Außenministerin Ursula Plassnik (V) teil, die sich in ihrer Amtszeit auch im Hinblick auf ein Frauennetzwerk für Nahost engagierte. Gute Ergebnisse könne es nur mit der Einbindung von Frauen in die politische Führung geben, unterstrich Rehn.
Die “Regional Women’s Lobby for Peace and Justice in Southeast Europe” wurde 2006 mit Unterstützung des UNO-Entwicklungsfonds für Frauen UNIFEM gegründet. Eines ihrer Anliegen damals: Die Einbeziehung von Frauen in die Kosovo-Status-Gespräche.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.