Hittisau. Die Sommerausstellung des Frauenmuseum Hittisau steht heuer unter dem Thema Frauennachlässe│Fragmente aus vielen Leben. Menschen leben nicht nur in der Erinnerung ihrer Verwandten weiter, ihre unverwechselbare Identität wird auch durch Gegenstände, Bilder und Schriftstücke aus ihrem Leben belegt. Die Nachlässe von Frauen werden aber viel seltener überliefert als die von Männern. Die Ausstellung ist für das Frauenmuseum und das Bregenzerwaldarchiv Anlass, um sich auch im Bregenzerwald auf die Suche nach Frauennachlässen zu machen. Es ist beiden Institutionen ein Anliegen, dass sie überliefert und bekannt werden. Wir möchten daher Frauen jeden Alters zu einer monatlich stattfindenden Frauenwerkstatt einladen. Diese setzt sich das Ziel, den Austausch und die Begegnung von Frauen zu fördern, sich mit Texten zum Leben der Frau auf dem Land auseinanderzusetzen und Unterlagen zu Frauenleben im Bregenzerwald zu sammeln.
Erstes Treffen: Mittwoch, 04. November 2009, 19 Uhr im Frauenmuseum Hittisau
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Mag.a Katrin Netter, MA (Bregenzerwaldarchiv, T 0664 3916 946)
Mag.a Stefania Pitscheider Soraperra (Frauenmuseum, T 05513 6209 30)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.