Frauenfußball-WM in vielen Ländern noch ohne TV-Vertrag

Die Frist der ohnehin spät gestarteten Ausschreibung für die TV-Rechte der Frauenfußball-WM 2023 in Australien und Neuseeland ist bereits vor sechs Wochen abgelaufen.
Keine Einigung auf TV-Vertrag für Frauenfußball-WM in Deutschland, England, Spanien und Italien
In Märkten wie Deutschland, England, Spanien und Italien gibt es noch keine Abschlüsse mit TV-Sendern. Dem Vernehmen nach verlangt der Weltverband FIFA für die Übertragungsrechte der Frauenfußball-WM 2023 mehr Geld als bisher geboten wurde. Offiziell äußern möchte sich derzeit keiner der interessierten Sender.
Spiele der Frauenfußball-WM wegen Zeitverschiebung am Vormittag
Bisher liefen die Übertragungen der großen Turniere in Deutschland bei ARD und ZDF. Die Berichterstattung von der Frauen-EM im vergangenen Jahr in England war besonders erfolgreich. So war die Live-Übertragung vom Finale zwischen Deutschland und England in der ARD mit 17,952 Millionen TV-Zuschauern die am meisten gesehene Fernsehsendung des gesamten Jahres in Deutschland.
Wegen der Zeitverschiebung laufen die Übertragungen der Frauenfußball-WM im Sommer am frühen Morgen. Für Privatsender ist das Turnier wegen der geringeren Zuschauerzahl am Vormittag nicht sonderlich attraktiv.
ORF zeigt Frauenfußball-WM 2023 in Österreich
In Österreich hat sich der ORF die Rechte an der Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland ab 20. Juli gesichert.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.