Derzeit ist eine künstliche Befruchtung in Frankreich nur für heterosexuelle Paare erlaubt, die aus medizinischen Gründen keine Kinder bekommen können. Lesbische oder alleinstehende Frauen reisen deswegen häufig ins Ausland, um eine In-Vitro-Fertilisation vorzunehmen.
Mehrheit der Franzosen dafür
Im Wahlkampf stellte Macron eine Reform in Aussicht. Der französische Ethikrat sprach sich dann Ende Juni dafür aus, auch homosexuellen und alleinstehenden Frauen eine künstliche Befruchtung zu erlauben. Zwar ist Umfragen zufolge auch eine Mehrheit der Franzosen dafür. Widerstand dürfte aber von konservativen Gruppen und der katholischen Kirche kommen.
Schon Macrons sozialistischer Vorgänger Francois Hollande hatte ursprünglich versprochen, im Zuge der Einführung der Homo-Ehe lesbischen Frauen das Recht auf eine künstliche Befruchtung zu geben. Er machte dann aber einen Rückzieher.
APA/AFP
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.