FPÖ mit Anfragen zum Verbleib des OeNB-Goldes
Die vergangene Woche eingebrachten Anfragen müssen bis Ende Mai beantwortet werden.
Konkret wollen laut der Parlaments-Homepage der Abgeordnete Gerhard Deimek und Parteifreunde von Finanzministerium und Rechnungshof wissen, wann und wie das letzte Mal überprüft wurde, ob die physischen Bestände “im In- und Ausland” unangetastet sind, ob “Goldforderungen” mittlerweile als uneinbringlich abgeschrieben werden müssen und in welchen Staaten überhaupt welche Mengen lagern. Der holländische Notenbankpräsident Klaas Knot hatte im vergangenen Jänner zugeben müssen, dass sich 90 Prozent des Zentralbank-Golds gar nicht mehr auf niederländischem Boden befinden.
Fekter: Für Reservepolitik der “unabhängigen Nationalbank” nicht zuständig
In einer bereits erfolgten Anfragebeantwortung hatte Finanzministerin Fekter Mitte März u.a. erklärt, dass Österreich/die OeNB auf die zu Beginn der Währungsunion an die EZB übertragenen 22,4 Tonnen Gold keinerlei Zugriff mehr habe und dass sie im übrigen für die Reservepolitik der “unabhängigen Nationalbank” gar nicht zuständig sei.
Die OeNB selbst erteilt keine Auskunft, wo im Ausland österreichisches Gold lagert und in welchem Verhältnis sich die verbliebenen 280 Tonnen zwischen echten Barren und auf Forderungen an Gegenparteien (“counterparties”) aufteilen. Begründet wird dies mit Sicherheitserwägungen.
Wie bekannt hat die Nationalbank von den 1990er-Jahren bis 2006 etwa 150 Tonnen Gold zu im Vergleich zu heute niedrigen Preisen veräußert. Die dabei erzielten durchschnittlichen Verkaufspreise wurden nicht bekanntgegeben.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.