Klarer Gewinner in der Umfrage sind mit 26 Prozent die Freiheitlichen (EU-Wahl 2019: 17,2 Prozent). Die ÖVP wiederum würde im Vergleich zur letzten Wahl (34,6 Prozent) 13 Prozentpunkte verlieren, die SPÖ (2019: 23,9 Prozent) müsste ebenfalls Einbußen hinnehmen.
Die Grünen kommen in der Umfrage mit 14 Prozent quasi auf ihr Ergebnis von 2019 (14,1 Prozent), die NEOS könnten mit zwölf Prozent ordentlich dazugewinnen (2019: 8,4 Prozent). Für die Umfrage wurden 2.076 wahlberechtigte Österreicher befragt (22.-24. sowie 29.-31. Jänner, Schwankungsbreite 2,2 Prozent).

Eine Umfrage von Lazarsfeld für "Österreich" (1.000 Befragte vom 29.-31. Jänner, Schwankungsbreite 3,2 Prozent) verortete zuletzt ebenfalls die FPÖ mit 27 Prozent auf dem ersten Platz. Die ÖVP kommt in dieser Umfrage auf 24 Prozent, die SPÖ auf 20 Prozent. Die NEOS werden mit 14 Prozent noch vor den Grünen mit 13 Prozent ausgewiesen. Abgefragt wurde hier auch die KPÖ (zwei Prozent).
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.