Die Fotografien und Texte widmen sich nicht den Geschehnissen, sondern dem Weiterleben nach und mit den Folgen von Krieg und Zerstörung. Nun scheint zwar der Alltag in den Nachfolgestaaten wieder eingekehrt zu sein, dennoch bleiben die Kriegsjahre gegenwärtig: Sie haben nicht nur offene Wunden und Narben hinterlassen, sondern vor allem auch Spuren in vielen Texten und Bildern.
Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl aus dem einzigartigen, 2008 erschienenen Bild-Textband, der von der Reise berichtet, die Arno Gisinger (Fotos) und Martin Sexl (Text) nach Belgrad, Srebrenica und an viele andere Orte in Ex-Jugoslawien unternommen haben. Bilder und Texte erzählen damit auch von den Schwierigkeiten, Ereignisse in den Blick zu bekommen, die fast ausschließlich über mediale Vermittlung wahrgenommen wurden.
Die Eröffnung findet am 23.02. um 19.00 in der Hauptbücherei mit einer Lesung aus dem Buch und einem Gespräch mit Martin Sexl und Arno Gisinger statt.
Dauer: 24.02.2009 – 25.04.2009
Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Foyer (2. OG), freier Eintritt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.