Fortschritte bei neuer U5-Station am Frankhplatz in Wien

Der Aus- und Einstiegsbereich der zukünftigen U5-Station am Frankhplatz in Wien-Alsergrund ist bereits gut erkennbar. Die Bahnsteige haben eine Breite von je dreieinhalb Metern und befinden sich etwa 17,5 Meter unter der Oberfläche.
Wie der ORF in der Sendung "Wien heute" berichtet, sind seit Februar 2019 Bauarbeiten im Gange und die Station wird über vier barrierefreie Zugänge erreichbar sein. Die ersten Rolltreppen wurden bereits angeliefert und werden derzeit zusammengebaut. Drei Rolltreppen führen später von der Passage unter dem Frankhplatz zu den Bahnsteigen.
Verlegung der U-Bahngleise als nächster Schritt
Seit Anfang September werden die Materialien für den Gleisbau der neuen U5-Station angeliefert. Die Öffnungen zum Straßenniveau sind dabei passend zur benötigten Länge der Schienenteile bemessen. "Wir heben gerade die Gleise hinunter auf die Baustelle, damit wir mit dem Verlegen beginnen können", erklärt Projektleiterin Eva-Maria Weiss.
Die Vorarbeiten für den Gleisbau sind bereits abgeschlossen und die Strecke ist bereit für den nächsten Schritt. Dabei wird ein hoher Gleisaufbau verwendet, um Schall und Erschütterungen zu minimieren und die Anrainer und Umgebung zu schützen. "Der Beton nimmt alles auf", so Weiss.
U5-Station Frankhplatz soll 2026 eröffnet werden
Wenn alles wie geplant läuft, wird die neue U5 Station am Frankhplatz im Jahr 2026 eröffnet werden. Bis dahin müssen noch weitere Bauarbeiten durchgeführt werden, unter anderem der Gleisbau und die Installation von Rolltreppen. Mit der Eröffnung der Station wird der Frankhplatz die erste neu gebaute Station der Linie U5 sein.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.