AA

"Fortnite" kehrt auf iPhones zurück: Epic kündigt eigenen App-Store in der EU an

Nach über drei Jahren Abwesenheit wird das beliebte Spiel "Fortnite" dank neuer EU-Regelungen und einem eigenen Epic-App-Store bald wieder auf Apples iPhones in der EU spielbar sein.
Nach über drei Jahren Abwesenheit wird das beliebte Spiel "Fortnite" dank neuer EU-Regelungen und einem eigenen Epic-App-Store bald wieder auf Apples iPhones in der EU spielbar sein. ©AFP, Reuters
Nach über drei Jahren Abwesenheit wird das beliebte Spiel "Fortnite" dank neuer EU-Regelungen und einem eigenen Epic-App-Store bald wieder auf Apples iPhones in der EU spielbar sein.

Die beliebte Spiele-App "Fortnite" von Epic Games ist auf dem Weg zurück in den Apple App Store in der EU.

Neue Ära im App-Vertrieb dank EU-Gesetzgebung

Dies wird möglich durch den neuen Digital Markets Act (DMA), der es Betreibern großer Plattformen wie Apple vorschreibt, den Download von Apps aus externen Quellen zu erlauben. Epic plant, diesen Schritt zu nutzen und für dieses Jahr einen eigenen App-Store für Apple-Geräte zu lancieren, wobei ein genaues Datum noch nicht bekannt gegeben wurde.

Apples Ausschluss von „Fortnite“

"Fortnite" war im August 2020 von Apple aus dem App Store entfernt worden, nachdem Epic Games versucht hatte, die 30-prozentige Abgabe an Apple für digitale Käufe zu umgehen. Dies führte zu einer juristischen Auseinandersetzung, in der Epic unterlag. Außerhalb der EU und in den USA bleibt "Fortnite" weiterhin vom Apple App Store ausgeschlossen.

Dieses am 3. Mai 2021 aufgenommene Dateiillustrationsfoto zeigt den Eröffnungsbildschirm von Epic Games Fortnite im Spiegelbild des Apple-Logos auf der Rückseite eines iMac-Computers in Los Angeles. – Chinesische Nutzer bestätigten am 15. November 2021, dass sie aufgrund eines Vorgehens der Behörden gegen Titel mit übermäßiger Gewalt nicht mehr auf das beliebte Survival-Spiel Fortnite zugreifen konnten.
Dieses am 3. Mai 2021 aufgenommene Dateiillustrationsfoto zeigt den Eröffnungsbildschirm von Epic Games Fortnite im Spiegelbild des Apple-Logos auf der Rückseite eines iMac-Computers in Los Angeles. ©AFP

Kontrollierte Öffnung durch Apple

Apple behält sich auch in Zukunft ein gewisses Maß an Kontrolle über die Installation von Anwendungen aus anderen App Stores vor. Nur von Apple zugelassene Marktplätze werden erlaubt sein, und Apps werden auf Schadsoftware geprüft. Zudem wird eine "Kern-Technologie-Gebühr" von 50 Euro-Cent pro App-Einheit nach einer Million Downloads im jeweiligen Jahr erhoben. Apple betont, diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Nutzer.

Kritik von Epic-Chef Tim Sweeney

Epic-Chef Tim Sweeney kritisiert Apples Ansatz als wettbewerbsuntergrabend. Er äußert Bedenken, dass Apple durch die "Beglaubigung" von Marktplätzen konkurrierende App Stores wie den von Epic oder Microsoft blockieren könnte. Trotz dieser Bedenken kündigte Epic kurz nach der Kritik ihren eigenen App Store für iPhones an.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Spiele
  • "Fortnite" kehrt auf iPhones zurück: Epic kündigt eigenen App-Store in der EU an