Forscher entdeckten uraltes Sonnensystem

Wie das Max-Planck-Institut Heidelberg am Mittwoch mitteilte, bestehe das System aus einem Stern und zwei Planeten und dürfte aus der Frühphase der kosmischen Entwicklung stammen. Der Stern sei der metallärmste Stern, der je gefunden worden sei, sagte Anna Pasquali von der Universität Heidelberg. Als metallarm werden in der Astronomie Sterne bezeichnet, die beinahe ausschließlich aus Wasserstoff und Helium bestehen.
Die Forscher erhoffen sich von der weiteren Untersuchung Erkenntnisse über die Entstehung von Planeten. Bisher waren Astronomen davon ausgegangen, dass sich Planeten nur in Ausnahmefällen um metallarme Sterne bilden würden.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.