Forscher entdeckten Cousin der Dinosaurier
Wie die Fachzeitschrift “Nature” am Donnerstag berichtete, fanden US-Forscher in Tansania das Fossil von Asilisaurus kongwe – einem Saurier, der vor rund 240 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Afrika lebte. Die Wissenschafter gruben demnach die Knochen von mindestens 14 dieser Urzeitechsen aus und konnten ein fast vollständiges Skelett rekonstruieren.
Der Asilisaurus kongwe sei ein sogenannter Silesaurier, ein enger Verwandter der Dinosaurier, sagte Sterling Nesbitt von der Universität von Texas. Die Gene von Dinosaurier und Silesaurier hätten vermutlich zu 99 Prozent übereingestimmt – wie heute etwa zwischen Menschen und Schimpansen. Die Forscher gehen davon aus, dass beide Sauriergruppen während des Erdzeitalters Trias vor 250 bis 200 Millionen Jahren parallel existiert haben, ehe die Silesaurier lange vor den Dinosauriern vom Antlitz der Erde verschwanden.
Asilisaurus kongwe habe sich auf vier Beinen fortbewegt und sich von Pflanzen ernährt, hieß es. Die Urzeitechse sei bis zu einem Meter groß und bis zu drei Metern lang gewesen. “Diese neuen Beweise zeigen, dass die Dinosaurier wirklich nur eine von mehreren großen und unterschiedlichen Tierarten waren, die in der Mannigfaltigkeit des Trias aufblühten”, sagte Nesbitt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.