Förderung für naturnahe Waldbewirtschaftung
Die Förderungen aus dem Vorarlberger Waldfonds (früher: Fonds zur Rettung des Waldes) gibt es seit mittlerweile mehr als 25 Jahren. “Dieser Finanzierungstopf ist ein in Österreich nach wie vor einzigartiges flexibles und äußerst wirkungsvolles Förderungsinstrument für eine nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung”, sagt Landesrat Schwärzler. Unterstützt werden insbesondere Maßnahmen für eine schonende Waldnutzung sowie zur Aufforstung in Hochlagen, z.B. die Aufarbeitung von Schadholz, Seilkranbringungen im Schutzwald, Querfällungen zur Hangstabilisierung sowie die Erstellung von Verbisskontrollflächen.
“Insbesondere in den bergigen Landesteilen Vorarlbergs braucht es gesunde Waldbestände, denn diese Gebiete wären ohne Schutzwald gar nicht bewohnbar”, so Landesrat Schwärzler. Abgesehen von seinen vielfältigen natürlichen Funktionen ist der Wald Erholungsgebiet für Einheimische und Gäste, aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitsplatz. Holz steht als natürlich nachwachsender Bau- und Brennstoff in Vorarlbergs Wäldern reichlich zur Verfügung. Etwa 3.500 Menschen in Vorarlberg sind in der Holzwirtschaft beschäftigt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.