AA

Foar ma no a kleale ….Mit der U25 vom Wälderbähnle

Mit der Sonne strahlt die unter Dampf stehende U25 um die Wette
Mit der Sonne strahlt die unter Dampf stehende U25 um die Wette ©S. Häfele
Die Eröffnungsdampflok vom Wälderbähnle hat mit ihren 111 Jahren eine bewegte Geschichte hinter sich: Die eigens für die Bregenzerwaldbahn (BWB) gebaute U25 wurde im Jahre 1902 von den Firmen „Österreich-Ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft“ und „Krauss-Linz“ an die

Bregenzerwaldbahn geliefert. Sie eröffnete am 15.09.1902 zusammen mit der U24 (heute Denkmallok) die Strecke von Bregenz nach Bezau.

1902-1938 (mit Unterbrechung vom 1. Weltkrieg) schnaufte sie durchs Achtal von Bregenz bis Bezau. Danach wurde sie bei anderen Schmalspurbahnen in Österreich eingesetzt. 1977 erlebte sie wiederum ein kurzes Gastspiel im Bregenzerwald, im Rahmen der 75 Jahr –Feierlichkeiten, zog sie den Sonderzug nach Bezau.

1983 wurde sie in Altlengbach im Wienerwald abgestellt. 1986, nach Ablauf der Kesselfrist, wurde sie zur Denkmallok in Eichgraben bei Wien. Die Gründungsmitglieder des Vereins Bregenzerwaldbahn-Museumsbahn waren schnell darum bemüht, das Urgestein zurück in den Bregenzerwald zu holen und wieder betriebstauglich zu machen. 1992 war es dann soweit und die mittlerweile unfreiwillig um viele Teile erleichterte Denkmallok wurde in die Werkstätte der Zillertalbahn nach Jenbach überstellt. Im August 1993, 91 Jahre nach der Eröffnungsfahrt, ist sie wieder im Dienst auf ihrer ersten Strecke, der Wälderbahn.

Im Oktober 2006 verabschiedete sich die U25 wieder von Bezau auf dem Tieflader: Grund war die Fälligkeit einer Kesselhauptuntersuchung und einer Hauptuntersuchung. Hierbei wurde festgestellt, dass der Originaldampfkessel nicht mehr in Betrieb genommen werden darf. Diese Arbeiten wurden in Ceske Velenice durchgeführt und im September 2007 kam eine strahlende U25 wieder zurück nach Bezau.

110 Jahre und diese bewegte Geschichte, dazu der Dauereinsatz mit schweren Zügen auf der Steilstrecke hinterlassen Spuren an Achsen und Achslager. Ende Saison 2012 wurde die U25 abgestellt und es wurde beschlossen, die Achsen und Achslager zur Überarbeitung zur Zillertalbahn nach Jenbach zu überstellen.

Unter der Leitung unseres §8 geprüften Dampflokführers und gelernter Schlosser Andreas Häfele wurde am 01. Mai 2013, während der Arbeitswoche, die Lok ausgeachst. In Jenbach wurde dann festgestellt, dass die Originalachslagerschalen der U25 erneuert werden müssen, und so wurde aus unserer alte schwarze Lady, wieder eine junge schwarzen Lady.

Am 19.09.2013 war es endlich soweit, die U25 steht wieder auf ihren eigenen frisch überdrehten Achsen und legt ihre ersten Meter geschleppt von der Diesellok Hilde zurück. Nachdem am 23.09.2013 die äußere Steuerung mit Hilfe zwei Mitarbeiter der Zillertalbahn montiert und eingestellt wurde und die geschleppte Probefahrt ohne Probleme verlief, stand der Probefahrt unter Dampf nichts mehr im Weg.

Am 24.09.2013 um 10 Uhr: Unser Heizer Michael Slee durfte ihr zum ersten Mal seit einem Jahr, wieder das Holz in der Feuerbox anzünden. Um 14:00 war der Druck im Kessel bei knapp 11,5 Bar (12 Bar Betriebsdruck) und es ging mit der Bremslok D1 Hilde auf die Strecke. Danach wurde noch eine alleinige Runde mit der U25 Bezau-Reuthe-Bezau gedreht, bevor es um 15 Uhr 15 zum großen langersehnten Moment kam:

Die U25 wurde an die Stammgarnitur gekuppelt und mit Andreas am Regler, Sandy an der Schaufel, Michael Slee (Unterweisung U25 für Sandy–> Premiere auf der U25), Egon Häfele (Betriebsleiter) als Zugführer sowie einigen Vereinsmitglieder im Wagenzug ging es zur Probefahrt auf die Strecke. In Schwarzenberg angekommen, wurde der Zug umfahren und zurück ging es Richtung Bezau. Entlang der Strecke sah man einige Einwohner und Fotografen um die stolz glänzende U25 zu bestaunen und zu fotografieren.

Die Probefahrten wurden mit Bravour bestanden, den Hauptakteuren der Aus- und Einachsaktion, Andreas, Michael und Sandy sowie Egon, stand die Erleichterung ins Gesicht geschrieben.

Nun rollt die U25 wieder frisch, munter und fröhlich durch die wundervolle Landschaft zwischen Bezau und Schwarzenberg.

Ihren nächsten großen Einsatz ist geplant am 11.10.2013 um 14:00:
Showdown in Form einer Dampfdoppeltraktion U25 und U102 beim Wälderbähnle.

Infos hierzu unter:

http://wohin.vol.at/2013/dampfsonderzug-…-premiere/bezau
oder http://www.waelderbaehnle.at/aktuelles/sonderz-ge

  • VOL.AT
  • Bezau
  • Foar ma no a kleale ….Mit der U25 vom Wälderbähnle