Der Berufung des OMV-Chefs gegen die 20.000-Euro-Strafe wurde am Freitag am Unabhängigen Verwaltungssenat (UVS) Wien nicht stattgegeben. Diese Entscheidung ist rechtskräftig. Die OMV und ihre Anwälte kündigten jedoch gegenüber der APA an, dass sie den Verwaltungsgerichtshof (VwGH) anrufen werden.
Wien. Der UVS sieht es als erwiesen an, dass die OMV zum Zeitpunkt des Interviews, das Ruttenstorfer dem Nachrichtenmagazin “profil” am 18. März 2009 gegeben hat, sehr wohl die Absicht gehabt habe, sich von ihrem Anteil an der ungarischen MOL zu trennen – und auch schon Vorbereitungen dafür eingeleitet habe -, obwohl der OMV-Chef dem Magazin erklärte, man wolle derzeit nicht verkaufen und könnte das Paket in dem Jahr durchaus noch behalten.
Damit habe Ruttenstorfer “dem Börsepublikum falsche Signale gegeben”, so die UVS-Richter zu ihrer Entscheidung. Denn schon vier Tage davor habe die OMV gegenüber dem Investmenthaus JP Morgan und der russischen Surgutneftegaz – dem späteren Käufer des MOL-Pakets der OMV – Bereitschaft signalisiert, diesen Anteil unter bestimmten Bedingungen zu verkaufen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.