AA

Flugzeugabsturz in Sibirien: Angeblich 31 Tote und 12 Überlebende

Beim Flugzeugabsturz in Sibirien am Montag sind mindestens 31 Menschen ums Leben gekommen. Laut der Fluggesellschaft Utair befanden sich insgesamt 43 Menschen an Bord der Turboprop-Maschine vom Typ ATR-72.

Der Flugzeugabsturz in Sibirien ereignete sich in der Nähe der Stadt Tjumen, etwa 2.000 Kilometer östlich von Moskau. 12 Insassen dürften den Absturz des Flugzeugs schwer verletzt überlebt haben, das teilte das Zivilschutzministerium nach Angaben der Agentur Interfax mit.

Unfallursache nach Flugzeugabsturz in Sibirien zunächst nicht bekannt

Die Maschine der Fluggesellschaft Utair war auf dem Weg von Tjumen in die sibirische Stadt Surgut. Kurz nach dem Start stürzte das Flugzeug gegen 07.50 Uhr Ortszeit (03.50 Uhr MESZ) etwa 45 Kilometer entfernt vom Flughafen Roschtschino ab und ging in Flammen auf. Über die Unfallursache des Flugzeugabsturzes war zunächst nichts bekannt. Nach ersten Angaben befanden sich 39 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder an Bord des Unglücksflugzeugs. Von der Fluggesellschaft wurde unmittelbar nach dem Flugzeugabsturz in Sibirien eine Liste der Namen veröffentlicht und es dürfte laut Utair kein Passagier Ausländer gewesen sein.

Die Überlebenden des Flugzeugabsturzes wurden mit Brandwunden und anderen Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Die Staatsanwaltschaft nahm bereits die Ermittlungen auf und von Moskau aus machten sich zwei Flugzeuge des Zivilschutzministeriums auf den Weg nach Tjumen. In Russland kommt es immer wieder zu schweren Katastrophen im Flugverkehr. Einige kritisieren in diesem Zusammenhang den Einsatz von technisch veralteten Maschinen. Andere sprechen von schlechter Ausbildung des Flugpersonals und von mangelhaften Kontrollen.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Flugzeugabsturz in Sibirien: Angeblich 31 Tote und 12 Überlebende