Betroffen sind alle neun Standorte, die der ÖAMTC vom Innenministerium übernommen hat.
Die Verträge werden noch bis Ende 2010 erfüllt, betonte Kraus. Den heuer prognostizierten Abgang für die Flugrettung bezifferte der Präsident mit 4,5 Millionen Euro.
Bereits zu Jahresbeginn hatte Halouska vor finanziellen Turbulenzen gewarnt: Immer mehr Flüge würden von den Krankenkassen nicht bezahlt und die Aufwandspauschale sei in den vergangenen zehn Jahren nur in geringem Ausmaß erhöht worden, kritisierte der Club wiederholt. Nicht zuletzt die hohen Treibstoffkosten verursachten ein immer größeres Finanzierungsloch. 2001 hatte der ÖAMTC die Standplätze des Innenministeriums übernommen, das fortan keine eigene Flugrettung mehr betrieb.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.