Flüchtlingstragödie vor Lampedusa - Strache sieht EU in Verantwortung

Vielmehr sieht der Chef der Freiheitlichen die EU gefordert, in den Herkunftsländer der Flüchtlinge Hilfestellung sicherzustellen. Zudem müssten in Europa die Einwanderungsgesetze so gestaltet werden, dass die Menschen gar nicht auf die Idee kämen, als Wirtschaftsflüchtlinge Aussicht auf Aufnahme zu haben. Zuwanderung könne nur über offizielle Anträge erfolgen, so Strache bei einer Pressekonferenz Freitagvormittag.
Menschenwürdige Konzepte
“Europa braucht dringend neue und menschenwürdige Konzepte in der Flüchtlingspolitik”, forderte unterdessen der Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, Werner Kerschbaum, angesichts des Unglücks in einer Aussendung. Kerschbaum forderte, dass Länder wie Italien und Griechenland, die europaweit die größten Flüchtlingsströme zu bewältigen hätten, solidarisch von anderen EU-Staaten unterstützt werden.
“Grenzen zu und Schotten dicht”
Besonders wichtig sei außerdem, dass es für Flüchtlinge wieder legale und sichere Wege geben müsse, in die EU einzureisen. “Das derzeitige Motto ‘Grenzen zu und Schotten dicht’ löst das Problem nicht, sondern zwingt die Flüchtlinge dazu, sich an Schlepper zu wenden und diese lebensgefährlichen Überfahrten zu wagen.”
“EU schaut beim Sterben zu”
“Die EU schaut Flüchtlingen beim Sterben zu. Die europäischen Staaten müssen konkrete Schritte unternehmen, um das Sterben im Mittelmeer endlich zu stoppen. Alle nötigen Kapazitäten für koordinierte Such- und Rettungsaktionen müssen sofort bereitgestellt werden”, forderte auch Heinz Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International Österreich, am Freitag in einer Aussendung. Italien und die EU sollten ihre Such- und Rettungskapazitäten in Küstennähe verbessern, statt immer mehr Ressourcen in Maßnahmen zur Abriegelung der EU-Außengrenzen zu investieren. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.