Flüchtlingsrouten zu "sperren" ist laut Migrationsexpertin nutzlos

Die Flüchtlingspolitik der EU-Staaten sei von Kurzsichtigkeit und Populismus geprägt. Zu diesem Urteil kommt die Migrationsexpertin Melita Sunjic im Interview mit dem “Kurier” (Samstagsausgabe). “Man kann nicht einfach sagen: ‘Wir sperren die Routen.’ Die kommen trotzdem”, sagte die langjährige UNHCR-Mitarbeitern. Wichtig wäre es hingegen, das Schlepperwesen finanziell auszutrocknen.
Gesperrte Flüchtlingsrouten laut Sunjic nutzlos: “Die kommen trotzdem”
“Niemand kann mir einreden, dass es nicht möglich ist, die Geldflüsse zu stoppen”, betonte Sunjic. Man kenne die Schlepper, die zum Teil auch auf Facebook präsent seien. “Das ist nicht alles geheim. Die Kunden müssen sie ja finden.”
Früher seien die Angebote “sehr unprofessionell” gewesen, mit der restriktiveren Politik in Europa habe ein Wandel hin zur “voll entwickelten, international organisierten Kriminalität” stattgefunden. Die Auswirkung davon sei, dass das Schleppergeschäft für Flüchtende “teurer und gefährlicher” geworden sei.
Legaler Immigrationsmechanismus in EU-Staaten fehlt
Auf der Ebene der Einwanderungspolitik vermisse sie einen “legalen Immigrationsmechanismus”, sagte Sunjic. “In Afrika ist es durchaus üblich, dass man mal ein paar Jahre Geld verdienen und wieder zurückgehen will”, erklärte sie. Das sei aber in den derzeitigen Strukturen nicht möglich, die Menschen würden wegen fehlender Alternativen “in den Asylkanal gedrängt”, der dadurch überlastet werde.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.