Flüchtlinge - Visegrad-Staaten lehnen Quote weiterhin ab
“Dieses System ist nicht effizient, es führt zu neuen Flüchtlingswellen”, sagte der polnische Innenminister Mariusz Blaszczak am Montag nach einer Begegnung mit seinen Kollegen der sogenannten Visegrad-Gruppe.
Sicherung der Grenzen soll Vorrang haben
Die Sicherung der Grenzen solle Vorrang haben. Darin seien sich die vier Länder einig, sagte Blaszczak. Der polnische Innenminister kündigte zugleich an, sei Land habe Ungarn Unterstützung beim Grenzschutz vorgeschlagen. “Die polnische Seite ist da offen. Wir schicken ein so großes Kontingent, wie Ungarn erwartet”, versicherte er.
Die Visegrad-Länder seien dafür, Flüchtlingshilfe dort zu leisten, “wo wirkliche Flüchtlinge sind: In der Türkei, im Libanon, in Jordanien.”
Polen hatte im Juli den Vorsitz der Gruppe übernommen. In eineinhalb Wochen (21.7.) wollen die Länder über die Reformen der Europäischen Union beraten. Die polnische Regierungschefin Beata Szydlo sagte am Montag, die Einheit der EU müsse gestärkt werden. Welche Reformen die osteuropäischen Staaten sich wünschen, führte sie allerdings nicht aus. Die vier Länder, insbesondere Ungarn und die Slowakei, sind Kritiker der Flüchtlingspolitik der Europäischen Union.
Polen drängt auf “neue Verträge”
Der Chef der polnischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jaroslaw Kaczynski, sagte in einem Interview mit der Zeitung “Rzeczpospolita”, er habe einen “prominenten Juristen” gebeten, Empfehlungen für “neue Verträge” zu erarbeiten. Ende Juni hatte Kaczynski unter anderem eine Reform des EU-Parlaments gefordert, das dann aus Abordnungen der nationalen Parlamente bestehen solle. Der PiS-Chef hat großen Einfluss auf die Politik der nationalkonservativen Regierung in Warschau.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.