Fluchtexperte Kilian Kleinschmidt: "2016 wird noch schwieriger als 2015"

2.100 Kilokalorien (kcal) pro Tag zum Gegenwert von einem Dollar, 18 Liter Wasser für Versorgung und Reinigung und 4,5 Quadratmeter Zeltfläche – darauf habe man als Flüchtling in einem Flüchtlingslager Anspruch. Kilian Kleinschmidt kennt die Situation in den Flüchtlingslagern der Welt. Im Auftrag der UNO reorganisierte er das Flüchtlingslager Zaatari im Norden Jordaniens. Einwohnerzahl: Zwischen 80.000 und 100.000 Menschen.

In solchen Lagern verliere ein Mensch nicht nur Würde und Individualität, sondern habe auch kaum Perspektiven, erklärt Kleinschmidt in seiner Rede beim Neujahrsempfang des Landes Vorarlberg. Gleichzeitig leben nur 15 Prozent aller Flüchtlinge in Lagern. So gibt es in Libanon, über eine Million Flüchtlinge bei vier Millionen Einwohnern, kein einziges offizielles Flüchtlingslager.
60 Millionen Menschen auf der Flucht
Weltweit sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht, in Europa leben davon bis zu zwei Millionen. Der Rest lebt in den meist armen Ländern des Nahen Ostens. Er erwartet, dass die Flüchtlingssituation in Europa 2016 noch größere Herausforderungen mit sich bringt als das vergangene Jahr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.