AA

Flamme der Hoffnung - Fackellauf durchs Ländle

Fackellauf quer durchs Ländle und als Flamme der Hoffnung
Fackellauf quer durchs Ländle und als Flamme der Hoffnung ©VOL.AT/Luggi Knobel
Anlässlich der Special Olympics World Summer Games (21. Juli bis 4. August 2015 in Los Angeles, USA) führt der Special Olympics Österreich – Sub Fachverband Vorarlberg in Kooperation mit der Exekutive Vorarlberg, unter der Leitung von Oberst Mag. Thomas Hopfner, am Donnerstag, 1. Juli 2015 ab 08.45 Uhr einen Fackellauf von Bregenz nach Bludenz durch.

Mit der “Flamme der Hoffnung” werden die Läuferinnen und Läufer u.a. beim LPK, Landhaus Bregenz, in den Städten Dornbirn, Feldkirch, Bludenz und in den Marktgemeinden Nenzing und Götzis halten, wo sie von der Landesregierung, den Bürgermeistern und vielen Ehrengäste empfangen werden.

Die Special Olympics “Flamme der Hoffnung” wird von rund 50 Läuferinnen und Läufern der Sicherheitsexekutive Vorarlberg, von Special Olympics Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Fachverband Special Oympics Vorarlberg, IKADES Sportverein Vorarlberg, den Unified Partnern (Team mit Menschen mit Beeinträchtigung) sowie aus den Schulen Vorarlbergs durch Vorarlberg getragen.

“Die brennende Fackel steht symbolisch als ein leuchtendes Zeichen für Inklusion, Solidarität, Toleranz und Gleichwertigkeit “, sagt SOÖ Fachverbands Präsident Peter Ritter, der gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Institutionen und Sport den Ehrenschutz für die besondere Veranstaltung übernommen hat.

Der Fackellauf-Start erfolgt beim Landespolizeikommando in Bregenz. Danach geht es weiter Richtung Landhaus mit einem kurzen Empfang. Überall, wo gelaufen wird, werden sich auch Schülerinnen und Schüler anschließen, um Vorarlbergs Olympioniken an den Special Olympics World Summer Games 2015 in Los Angeles bei ihrem Fackellauf von Bregenz nach Bludenz zu unterstützen.

Für Firmen und andere Gönner besteht die Möglichkeit, Laufkilometer zu erwerben und damit das Vorarlberger Special Olympics LA Team 2015 zu unterstützen. Mit Stopps in Dornbirn, Götzis, Feldkirch, Nenzing sowie beim Zimbapark in Bürs wird der Fackellauf in Bludenz gegen 16.15 Uhr erwartet.

Mittwoch 01.07.2015

08.45 Uhr Start: Landespolizeidirektion für Vorarlberg

                                   Verabschiedung u. a. durch:

Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Hans-Peter Ludescher*,

Generalmajor Siegbert Denz*, Landespolizeidirektor-Stv. Mag. Walter Filzmaier, LL.M.*, Oberstleutnant Rainer Fitz*,Oberst Herbert Rosinger*, Chefinspektor Karl-Heinz Wüschner*, Chefinspektor Egon Puschnigg* und BM Dipl.-Ing. Markus Linhart*

Lauf:                          L202 – St. Annastraße zum Landhaus

09.15/09.20 Uhr Landhaus Bregenz

                                   Verabschiedung durch:

                                   Landeshauptmann* und Landesräte*

Lauf:                          L190 Richtung Lauterach –

wird nach Lauterach unterbrochen –

der Weitertransport erfolgt mit Bussen/Autos bis kurz vor Dornbirn

Lunchpakete Feuerwehrhaus Dornbirn

11.00 Uhr Rathaus Dornbirn

Verabschiedung durch BM Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann*,

Oberstleutnant B.A. Peter Ilko, Chefinspektor Hubert Winder* und Chefinspektor Walter Fetz*

Lauf:                          Richtung Hohenems –

wird dann unterbrochen –

der Weitertransport erfolgt mit Bussen/Autos bis kurz vor

Feldkirch /Altenstadt

 

11.45 /12.00 Uhr Lebenshilfe Landesleitung

Verabschiedung durch GF Mag. Michaela Wagner*,

BM Christian Loacker* und Kontrollinspektor Peter Moosbrugger*

Ehrenpräsident Dr. Heinz Werner Blum*

Lauf:                          Richtung Götzis Innenstadt/Lebenshilfe –

der Weitertransport erfolgt mit Bussen von der Kirche/Gartenstraße

 

13.30 Uhr                 Caritas Vorarlberg

                                   Verabschiedung durch Caritas Direktor Peter Klinger *

Lauf:                          von der Postgarage in Feldkirch auf der Hauptstraße zur Caritas Vorarlberg

weiter in Richtung Rathaus

13.50/ 14.00 Uhr     Rathaus Feldkirch

Verabschiedung durch BM Mag. Wilfried Berchtold*,

Oberstleutnant Gerhard Rauch*, Chefinspektor Peter Lins*

und Chefinspektor Harald Mayer*

Lauf:                          L190 nach Nenzing –

wird dann unterbrochen –

der Weitertransport erfolgt mit Bussen/Autos bis kurz vor Nenzing

15.00 Uhr Rathaus Nenzing

                                   Verabschiedung durch BM Florian Kasseroler*

                                   und Kontrollinspektor Markus Meyer*

Lauf:                          L87 nach bzw. L50 nach Nüziders –

wird dann unterbrochen –

der Weitertransport erfolgt mit Bussen/Autos

bis kurz vor Bludenz L190

 

15.20 Uhr Zimbapark Bürs

                                   Verabschiedung durch Zimbapark Manager Walter Simma*

 

15.45 Uhr

Lauf: Ab Fohrenburg über die L190 durch die Innenstadt

Fußgängerzone bis zur Polizeiinspektion Bludenz und

Sparkasse Bludenz

 

16.00 Uhr Polizeiinspektion Bludenz

                                   Verabschiedung u. a. durch:

BM Mandi Katzenmayer*, Dir. Christian Ertl*, Arno Sprenger*, Oberstleutnant Johannes Meyer*, Chefinspektor Martin Dobler, Chefinspektor Klaus Winder* und Ehrenpräsident Bertram Jäger

Lauf:                          Richtung Arlberg, Werdenbergerstraße, St. Peterstraße

 

16.20/16.30 Uhr      Caritas Bludenz*

                                   Imbiss und gemütlicher Ausklang

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Flamme der Hoffnung - Fackellauf durchs Ländle
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen