AA

Fjällräven Classic Germany in Oberstaufen

Intensivierung einer starken Markenpartnerschaft

Eine starke Kombination, die einfach passt: Oberstaufen Tourismus und die schwedische Outdoor-Marke Fjällräven intensivieren mit dem diesjährigen Fjällräven Classic Germany ihre Markenpartnerschaft, unterstreichen damit gemeinsame Werte und Ziele. Im Fokus: Das gemeinsame aktive Erleben der Natur sowie der Einklang und Respekt für unseren Lebensraum.

Erstmals fand der Fjällräven Classic in diesem Jahr vom 24. bis 26. September auf einer neu konzipierten Strecke ausschließlich im Gemeindegebiet von Oberstaufen statt. Dem Leitprinzip „Leave no trace“ (Hinterlasse keine Spuren) aller Fjällräven Classic-Veranstaltungen folgend, erlebten rund 300 Teilnehmende aus 26 Nationen die Region authentisch und nachhaltig. Mit seiner attraktiven, kleinräumigen Landschaft bietet das Großschutzgebiet Naturpark Nagelfluhkette die ideale Bühne für den Fjällräven Classic Germany, eines der international bekanntesten Mehrtages-Wanderevents. Das eingerichtete Basislager „Trekkers INN“, im Oberstaufen PARK, lud auch Schaulustige und Zaungäste zum Verweilen ein.

Während der dreitägigen Tour entlang der vorgegebenen Route trugen die Wandernden ihre gesamte Ausrüstung, inklusive Zelt, Verpflegung und angefallenem Müll, selbst im Rucksack. Übernachtet wurde in eigens dafür ausgewiesenen und für dieses Event freigegebenen Camps. Erstmalig beim Fjällräven Classic Germany-Event dabei, das internationale Managementteam von Fjällräven, das eigens aus Schweden den Weg ins Allgäu fand. Trotz der sehr sportlichen Wetterverhältnisse zeigten sich die Verantwortlichen und Organisatoren begeistert.

Während Fjällräven durch seine internationale Reichweite neue Gästegruppen für Oberstaufen erschließt, profitiert die Marke von der starken Verankerung der Region in nachhaltigem Tourismus, Brauchtum und dem kulturellen Erbe. „Wir freuen uns, mit Fjällräven einen starken Markenpartner an unserer Seite zu wissen, der unsere Werte und Ziele teilt. Gemeinsam wollen wir zeigen, wie wichtig der respektvolle Umgang mit Natur und Ressourcen ist und gleichzeitig Outdoorbegeisterten aus aller Welt unvergessliche Erlebnisse in unserem Gemeindegebiet ermöglichen“, so Tourismusdirektorin Constanze Höfinghoff. Ziel ist, eine starke, langfristige Partnerschaft zu entwickeln, die Werte wie Naturverbundenheit, Langlebigkeit, Regionalität und Gemeinschaft sichtbar und erlebbar macht.

Die internationalen Teilnehmer erlebten während ihres Aufenthalts auch Brauchtum und Wissenswertes zum einzigartigen Natur- und Kulturraum des Naturparks Nagelfluhkette: Schellengeläut und Alphornbläser erklangen ebenso wie die Staufner Jodler, die zum Abend den Tag verabschiedeten. Ranger:innen des Naturparks vermittelten eindrucksvoll Besonderheiten der atemberaubenden Landschaft.

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Fjällräven Classic Germany in Oberstaufen