AA

Finanzierung für Schulbausanierung

Architekt Gottfried Partl erläuterte die Umbaupläne bei der Mehrzweckhalle.
Architekt Gottfried Partl erläuterte die Umbaupläne bei der Mehrzweckhalle. ©Harald Hronek

Gemeindekooperation bringt Kostensynergien bei Sanierung der Mittelschule.

(amp) “Die Kostenschätzungen für die Sanierung des Mittelschulgebäudes samt Mehrzweckhalle liegen derzeit bei rund 10 Millionen Euro”, sagt Bürgermeister Harald Witwer. Gemeinsam mit dem Finanzexperten Peter Jäger vom Gemeindeverband wurden verschiedene Finanzierungsvarianten durchgerechnet. Dabei stellt sich eine Gemeindekooperation gemeinsam mit den Pflichtsprengelgemeinden Bludesch und Thüringerberg über eine Gemeindeimmobilie (GIG) als günstigste Variante heraus, weil einerseits dann der Schlüssel an Bedarfszuweisungen deutlich über den 23 Prozent von Thüringen liegt und zusätzlich Mittel aus dem Strukturförderungsfond fließen. Dennoch muss Thüringen unter den derzeitigen Gegebenheiten nach Abschluss der Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten mit einer jährlichen Rückzahlungsrate von rund 244.000 Euro rechnen. Nach Abschluss der ersten Bauetappe mit Erweiterung und Sanierung des Mehrzwecksaales um 4,08 Millionen Euro fallen für Thüringen rund 88.000 Euro an Rückzahlungen an.

180 Quadratmeter Zubau
Wie Architekt Partl vor der Gemeindevertretung erläuterte, sind neben der thermischen Sanierung der Mehrzweckhalle auch ein zweigeschossiger Zubau mit behindertengerechtem Lift, die Erweiterung der WC-Anlagen und die Einrichtung von Musik-Proberäumen geplant. Die derzeit “widerrechtlich” genutzten Schutzräume haben ihre Funktion verloren und können künftig als Lagerräume Verwendung finden. Baubeginn ist Ende April 2011. Bis September soll die Halle für den Schulbetrieb wieder benutzbar sein.

Räumliches Entwicklungskonzept
In den nächsten Jahren stehen in Thüringen noch weitere, kostenintensive Entscheidungen an. “Ein räumliches Entwicklungskonzept macht Sinn”, sieht Bürgermeister Harald Witwer die Gemeinde bei der Sportplatzfrage, dem Standort des Feuerwehrzentrums, beim Siedlungs- und Wirtschaftsraum gefordert. Diese Thematik stellt sich auch in den Nachbargemeinden Bludesch und Ludesch. Deshalb will man gemeinsame Sache machen. In Bludesch befassen sich der Infrastruktur- und der Bauausschuss, in Thüringen der Verkehrs- und der Raumplanungsausschuss mit Vorschlägen. Mit ins Boot geholt wird auch Lorenz Schmid von der Landesraumplanung. Sobald die Vorschläge konkretisiert sind, soll ein Raumplanungsbüro mit der Ausarbeitung eines räumlichen Entwicklungskonzeptes beauftragt werden.

Gemeindezentrum Walgaustraße ,Thüringen, Austria

  • VOL.AT
  • Thüringen
  • Finanzierung für Schulbausanierung