Filmfest zum Recht auf Nahrung geht in die 14. Runde

Im Amazonasgebiet stemmen sich indigene Menschen gegen die Abholzung ihres Lebensraums ("We Are Guardians"). In Europa sind die ausbeutenden Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten prekär ("The Pickers"). Das Festival Hunger.Macht.Profite. will mit vier Dokumentar- und drei Kurzfilmen all das und mehr sichtbar machen.
Nachhaltige Landwirtschaft und Landraub
Unter den gezeigten Werken finden sich auch zwei Österreichpremieren: Oliver Dickinson zeigt in "Shepherding Hope", wie französische Landwirte mit kreativen Lösungen gegen die Massentierhaltung und Klimabelastung kämpfen. In "Landgrabbed" verfolgt Regisseurin Magdalena Krukowska die Handelswege und wirft einen Blick auf zwei Gemeinschaften in Ghana und der Elfenbeinküste, die für Kautschuk- und Palmölplantagen enteignet wurden.
Das eigentliche Filmprogramm wird heuer erstmals durch drei feministisch geprägte Kurzfilme ergänzt, die sich den "Geschichten starker Frauen" widmen, heißt es im Programm: Frauen in einem kleinen Fischerdorf ("Women of the Mangrove"), einer Kärntner Bergbäuerin ("Mountain Women") und einer alleinerziehenden Mutter in den USA ("A Good Neighbor"). Abgerundet wird das Programm wie immer durch anschließende Gespräche zwischen interessierten Besuchern, Aktivisten und Experten.
(S E R V I C E - )
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.